ISIN: DE0008474123 | WKN: 847412
Aktien, Wandel- und Optionsanleihen von Unternehmen der Rohstoffbranche.
Entwicklung der Rohstoff- und Edelmetallpreise, der Rohstoff- und Edelmetallaktien und internat. Währungen zum Euro.
Hohe Risiken aus Kursschwankungen sowie hohe Bonitätsrisiken; insgesamt überdurchschnittlich hohe Verlustrisiken des eingesetzten Kapitals.
Risikohinweis: Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.
Branchen: Rohstoffe
Marktkapitalisierung
Anlagestil
Finanzwetter letzte 3 Monate |
|
---|---|
Kategorie | Aktienfonds |
Unterkategorie | Branchen/Themen |
Anlegerprofil | Risikoorientiert |
Fondsmanager | Eugene Bidchenco |
Benchmark | S&P Global Natural Resources NR - 1.12.18 |
Fondsvermögen (in Mio.) | 84,65 EUR |
Morningstar Gesamtrating™ (Stand: 31.03.2022) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lipper Leaders (Stand: 31.03.2022) |
|
Erläuterungen und Modellrechnung
Annahme: Ein Anleger möchte für 1000 Euro Anteile erwerben. Da bei dem Fonds kein Ausgabeaufschlag anfällt, muss er dafür 1000 Euro aufwenden. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten, die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten). Da kein Ausgabeaufschlag anfällt ist die Wertentwicklung brutto/netto in jedem Jahr identisch. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Zeitraum | kumuliert | jährlich |
1 Monat | -2,4% | - |
---|---|---|
3 Monate | 12,25% | - |
6 Monate | 24,47% | - |
Laufendes Jahr | 21,71% | - |
1 Jahr | 36,93% | 36,93% |
3 Jahre | 57,43% | 16,33% |
5 Jahre | 53,07% | 8,89% |
10 Jahre | 42,55% | 3,61% |
Seit Auflegung | 289,18% | 3,53% |
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
23.05.2021 - 23.05.2022 | 36,93% | 36,93% |
23.05.2020 - 23.05.2021 | 38,94% | 38,94% |
23.05.2019 - 23.05.2020 | -17,25% | -17,25% |
23.05.2018 - 23.05.2019 | -14,38% | -14,38% |
23.05.2017 - 23.05.2018 | 13,56% | 13,56% |
23.05.2016 - 23.05.2017 | 13,5% | 13,5% |
23.05.2015 - 23.05.2016 | -19,23% | -19,23% |
23.05.2014 - 23.05.2015 | 9,87% | 9,87% |
23.05.2013 - 23.05.2014 | 3,14% | 3,14% |
23.05.2012 - 23.05.2013 | -10,36% | -10,36% |
1. Die Wertentwicklungsangabe bezieht sich auf die jeweils angegebenen 12-Monats-Perioden. An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Erläuterungen und Modellrechnung
Annahme: Ein Anleger möchte für 1000 Euro Anteile erwerben. Da bei dem Fonds kein Ausgabeaufschlag anfällt, muss er dafür 1000 Euro aufwenden. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten, die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten). Da kein Ausgabeaufschlag anfällt ist die Wertentwicklung brutto/netto in jedem Jahr identisch. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Benchmarkdatenquelle: TF Datastream; Datenquelle für Indizes: SIX Telekurs. Rechtliche Hinweise.
Bedingt durch die Tatsache, dass bei der Preisfixierung durch die Depotbank am letzten Handelstag eines Monats bei einigen Fonds bis zu zehn Stunden Zeitunterschied zwischen Fondspreisermittlung und Benchmarkkursermittlung liegen, kann es im Falle starker Marktbewegungen während dieses Zeitraumes zu Über- und Unterzeichnungen der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance per Monatsultimo kommen (sogenannter "Pricing Effect").
Spezieller Hinweis: Im Verlauf des letzten Handelstages des November, dem 30.11.11, haben nach Bekanntgabe von Liquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken ungewöhnlich starke Marktbewegungen stattgefunden. Dies hat insbesondere bei Fonds, welche nicht der Kategorie DWS Invest SICAV oder DWS Global zuzurechnen sind und deren Fondspreis bereits vor der Bekanntgabe der Maßnahmen fixiert worden war, zu Verzerrungen bei der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance geführt. Vergleichsbenchmarks, welche erst spätabends fixiert werden, profitierten deutlich von dem Marktaufschwung. Zum Stichtag Ende November 2011 kann dies den Eindruck einer deutlichen Underperformance einzelner Fonds entstehen lassen.
Nutrien Ltd (Düngemittel & Agrochemie) | 7,70 |
---|---|
Exxon Mobil Corp (Erdöl/Gas integriert) | 5,20 |
Shell PLC (Erdöl/Gas integriert) | 5,20 |
Glencore PLC (Metalle/Bergbau diverse) | 4,50 |
Chevron Corp (Erdöl/Gas integriert) | 4,10 |
BHP Group Ltd (Metalle/Bergbau diverse) | 3,70 |
ConocoPhillips (Erdöl/Gas - Exploration & Förderung) | 3,50 |
Corteva Inc (Düngemittel & Agrochemie) | 3,30 |
Anglo American PLC (Metalle/Bergbau diverse) | 3,10 |
TotalEnergies SE (Erdöl/Gas integriert) | 3,00 |
During the month of June, the fund underperformed its benchmark. Performance was characterized by relatively weak stock selection across the Energy space and strong stock selection across the Materials space. The allocation to cash (~3.46% for the period) contributed slightly to relative performance (~0.03%). For the fund as a whole, the top 3 contributing industries were the UW in Specialty Chemicals (2.20%), the OW in Steel (4.49%) and the OW in Metal & Glass Containers (1.87%). The largest 3 industry-level detractors were the UW in Integrated Oil & Gas (-4.66%), the OW in Oil & Gas Exploration & Production (-5.19%) and the UW in Oil & Gas Equipment & Services (-6.62%). From a specific sector allocation standpoint, we are underweight both Energy and Materials. On a sub-sector level, our top 3 industry overweight allocations are Oil & Gas Exploration & Production, Diversified Chemicals, and Metal & Glass Containers. Our top 3 industry underweight allocations are Integrated Oil & Gas, Specialty Chemicals, and Commodity Chemicals.
WeiterlesenIm Mai blieb der Fonds hinter seiner Benchmark zurück. Die Performance zeichnete sich durch eine relativ starke Aktienauswahl in den Bereichen Energie und Grundstoffe aus. Der Kassenbestand (~1,96% während des Berichtsmonats) steigerte die relative Performance etwas (~0,06%). Im Fonds stammten insgesamt die drei besten Beiträge von der ÜG in Industriegase (2,24%), der ÜG in Edelmetalle & Minerale (4,88%) und der ÜG in Papierprodukte (0,51%). Die drei stärksten Negativfaktoren auf Sektorebene waren die ÜG von Öl- & Gasexploration (-8,29%), die UG von Diversifizierte Metalle & Bergbau (-8,05%) und die ÜG von Gaslagerung & -transport (-5,03%). Was die Sektorallokation anbelangt, gewichten wir Energie unter und Grundstoffe über. Auf Ebene der Sub-Sektoren waren unsere drei am stärksten übergewichteten Allokationen Diversifizierte Chemie, Öl- & Gasexploration & -produktion und Metall- & Glascontainer. Unsere drei am stärksten untergewichteten Allokationen sind Integrierte Öl- und Gaswerte, Spezialchemie und Rohstoffchemie. * Der NIW für den Fonds wird zum Handelsschluss in Luxemburg festgestellt. Bei einem Vergleich des Fonds mit der Benchmark über einen bestimmten Zeitraum kann es daher zu Performance-Rückständen kommen.
WeiterlesenDuring the month of April, the fund underperformed its benchmark. Performance was characterized by relatively strong stock selection across the Energy space and weak stock selection across the Materials space. The allocation to cash (~0.70% for the period) contributed slightly to relative performance (~0.01%). The top 3 contributing industries were the OW in Industrial Gases (3.72%), the OW in Paper Products (7.74%), and the OW in Metal & Glass Containers (4.04%). The largest detractors were the OW in Oil & Gas Exploration & Production (-6.78%), the UW in Diversified Metals & Mining (-6.22%), and the UW in Oil & Gas Equipment & Services (-8.62%). From a sector allocation standpoint, we are underweight Energy and overweight Materials. Our top 3 industry overweight allocations are Diversified Chemicals, Oil & Gas Exploration & Production, and Precious Metals & Minerals. Our top 3 industry underweight allocations are Integrated Oil & Gas, Commodity Chemicals, and Paper Packaging. *NAV for the DWS Global Natural Resources fund is struck at close of business in Luxembourg, which could lead to a lag in performance when comparing the fund to the benchmark for a discrete time period.
WeiterlesenIm März blieb der Fonds gegenüber seiner Benchmark zurück. Die Wertentwicklung war von einer relativ schwachen Aktienauswahl im Energiesektor und einer starken Aktienauswahl im Grundstoffsektor geprägt. Der Kassenbestand (~0,58% während des Berichtsmonats) schmälerte die relative Performance etwas (~0,00%). Im Gesamtfonds stammten die drei besten Beiträge von der UG in Spezialchemie (6,48%), der ÜG in Diversifizierte Chemikalien (3,03%) und der UG in Gold (3,80%). Die drei stärksten Negativfaktoren auf Sektorebene waren die UG in Diversifizierte Metalle & Bergbau (-4,49%), die UG in 0 (-5,06) und die ÜG in Erdöl & Erdgas – Exploration & Produktion (-1,78%). Was die spezifische Sektorallokation anbelangt, gewichten wir Energie unter und Grundstoffe über. Auf Ebene der Subsektoren bestanden unsere drei am stärksten übergewichteten Allokationen in Diversifizierte Chemikalien, Erdöl & Erdgas – Exploration & Produktion und Metall- & Glascontainer. Unsere drei am stärksten untergewichteten Allokationen sind Integrierte Öl- und Gaswerte, Rohstoffchemie und Papierverpackung. * Der NIW für den Fonds wird zum Handelsschluss in Luxemburg festgestellt. Bei einem Vergleich des Fonds mit der Benchmark über einen bestimmten Zeitraum kann es daher zu Performance-Rückständen kommen.
WeiterlesenDuring the month of December, the fund outperformed its benchmark. Performance was characterized by relatively strong stock selection across both the Energy and Materials spaces. The allocation to cash (~2.28% for the period) detracted slightly from relative performance (~-0.03%). For the fund as a whole, the top 3 contributing industries were the UW in Integrated Oil & Gas (7.82%), the OW in Diversified Chemicals (4.30%), and the OW in Gold (5.44%). The largest 3 industry-level detractors were the OW in Oil & Gas Exploration & Production (-0.92%), the OW in Metal & Glass Containers (-2.79%), and the OW in Diversified Metals & Mining (-0.72%). From a specific sector allocation standpoint, we are underweight both Energy and Materials. On a sub-sector level, our top 3 industry overweight allocations are Construction Materials, Gold, and Diversified Metals & Mining. Our top 3 industry underweight allocations are Commodity Chemicals, Paper Products, and Paper Packaging. *NAV for the DWS Global Natural Resources fund is struck at close of business in Luxembourg, which could lead to a lag in performance when comparing the fund to the benchmark for a discrete time period.
WeiterlesenDuring the month of November, the fund outperformed its benchmark. Performance was characterized by relatively weak stock selection across the Energy space and strong stock selection across the Materials space. The allocation to cash (~1.87% for the period) detracted slightly from relative performance (~-0.14%). For the fund as a whole, the top 3 contributing industries were the OW in Oil & Gas Exploration & Production (15.10%), the OW in Diversified Metals & Mining (18.14%), and the UW in Integrated Oil & Gas (6.10%). The largest 3 industry-level detractors were the OW in Gold (-12.39%) and the OW in Silver (-21.86%). From a specific sector allocation standpoint, we are underweight Energy and overweight Materials. On a sub-sector level, our top 3 industry overweight allocations are Construction Materials, Gold, and Diversified Metals & Mining. Our top 3 industry underweight allocations are Commodity Chemicals, Integrated Oil & Gas, and Paper Packaging. *NAV for the DWS Global Natural Resources fund is struck at close of business in Luxembourg, which could lead to a lag in performance when comparing the fund to the benchmark for a discrete time period.
WeiterlesenVerwaltungsgesellschaft | DWS Investment GmbH |
---|---|
Währung | EUR |
Auflegungsdatum | 31.03.1983 |
Fondsvermögen | 84,65 Mio. EUR |
Ertragsverwendung | Ausschüttung |
Geschäftsjahr | 01.10. - 30.09. |
Sparplan | Ja |
VL-Sparen | Ja |
Risiko-/Ertragsprofil | 6 von 7 |
Orderannahmeschluss[1] | 16:00 |
Swing Pricing | Nein |
Portfolioumschlagsrate[2] | 93,10% |
Ausgabeaufschlag | 0,00% |
---|---|
Kostenpauschale | 1,700% |
zzgl. erfolgsbezogene Vergütung | Ja |
Laufende Kosten (Stand: 30.09.2021) |
1,720% |
zzgl. erfolgsbezog. Vergütung | 0,000% |
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe | N/A |
Stand | Laufende Kosten |
---|---|
30.09.2021 | 1,720% |
30.09.2020 | 1,740% |
30.09.2019 | 1,750% |
30.09.2018 | 1,730% |
30.09.2017 | 1,720% |
30.09.2016 | 1,720% |
30.09.2015 | 1,720% |
30.09.2014 | 1,720% |
30.09.2013 | 1,750% |
30.09.2012 | 1,700% |
30.09.2011 | 1,720% |
Datum | 26.11.2021 | 20.11.2020 | 22.11.2019 | 23.11.2018 | 31.12.2017 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ertragsverwendung | Ausschüttung | Ausschüttung | Ausschüttung | Ausschüttung | Thesaurierung | |
Kurs | 65,83 | 47,82 | 55,44 | 57,71 | 60,92 | |
Betrag | 1,28 EUR | 1,25 EUR | 1,24 EUR | 0,54 EUR | 0,21 EUR | |
Steuerpflichtiger Anteil Privatvermögen[8][9] |
- | - | - | - | 0,21 | |
Steuerpflichtiger Anteil Betriebsvermögen[8][9] |
- | - | - | - | 0,21 | |
Währung | EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | |
Klassifizierung (Teilfreistellung) | Aktienfonds | Aktienfonds | Aktienfonds | Aktienfonds | - |
Volatilität | 22,64% |
---|---|
Maximum Drawdown | -33,13% |
VaR (99% / 10 Tage) | 9,64% |
Sharpe-Ratio | 0,58 |
Information Ratio | -0,15 |
Korrelationskoeffizient | 0,98 |
Alpha | -1,89% |
Beta-Faktor | 1,08 |
Tracking Error | 4,66% |
1. Die angegebene Uhrzeit bezieht sich auf den Vortag.
2. Die Portfolio-Umsatzrate basiert auf dem zuletzt veröffentlichten Jahresbericht.
3. Bei thesaurierenden Fonds ist steuerlich das Kalenderjahresende maßgeblich.
4. Bei thesaurierenden Fonds entspricht der gezeigte Betrag der sog. Vorabpauschale für das gesamte abgelaufene Kalenderjahr.
5. Bei der Ermittlung des Zwischengewinn-Werts wurde ein Ertragsausgleich berücksichtigt.
6. für Anleger iSd § 3 Nr. 40 EStG.
7. körperschaftsteuerpflichtige Anleger.
8. Vor Berücksichtigung gegebenenfalls anrechenbarer ausländischer Quellensteuer.
9. Letztmalig relevant für die Ertragsverwendung 2017. Ab 2018 ist vorbehaltlich einer Teilfreistellung grundsätzlich sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen der unter "Betrag" angegebene Wert steuerpflichtig.
Name | Kategorie | Sprache | Datum | Typ | Größe |
---|---|---|---|---|---|
Pflicht-Verkaufsunterlagen |
|||||
DWS Global Natural Resources Equity Typ O, 3/22 | Halbjahresbericht | DE | Mrz 2022 | 297,3 KB | |
KID DWS Global Natural Resources Equity Typ O | Wesentliche Anlegerinformation | DE | Feb 2022 | 155,1 KB | |
KID DWS Global Natural Resources Equity Typ O | Wesentliche Anlegerinformation | EN | Feb 2022 | 152,6 KB | |
DWS Global Natural Resources Equity Typ O | Verkaufsprospekt | EN | Feb 2022 | 1,8 MB | |
DWS Global Natural Resources Equity Typ O | Verkaufsprospekt | DE | Feb 2022 | 2 MB | |
Publikation für diverse OGAW-Fonds | Gesetzliche Mitteilung an die Anteilseigner | DE | Jan 2022 | 156,6 KB | |
DWS Global Natural Resources Equity Typ O, 9/21 | Jahresbericht | DE | Sep 2021 | 424,2 KB | |
Reporting |
|||||
DWS Global Natural Resources Equity Typ O | Fondsfakten | DE | Apr 2022 | 220,5 KB | |
Nachveröffentlichung Aktiengewinne | Steuer- und Ausschüttungsdaten | DE | Dez 2013 | 306,9 KB |
Ab dem 3. Januar 2018 müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die Wertpapierdienstleistungen im Rahmen der Richtlinie 2014/65/EU (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, Markets in Financial Instruments Directive – „MiFID II“) anbieten, bestimmte neue Auflagen hinsichtlich des Vertriebs von Investmentfonds im Rahmen der jeweiligen Durchführungsgesetze in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union einhalten.
Gemäß den neuen Regeln sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtet, den Zielmarkt für jedes von ihnen vertriebene Finanzinstrument zu ermitteln bzw. zu überprüfen und genauer zu bestimmen. Dies bedeutet, sie müssen die Art(en) von Kunden angeben, mit deren Bedürfnissen, Eigenschaften und Zielen das Finanzinstrument kompatibel ist. Ferner führt MiFID II neue Offenlegungspflichten in Bezug auf die Kosten ein, die sowohl auf quantitativer, als auch auf qualitativer Ebene auf eine steigende Kostentransparenz für Anleger abzielen. Dementsprechend müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen dem Kunden sämtliche relevanten Kosten offenlegen, d. h. sowohl hinsichtlich der Wertpapierdienstleistung als auch hinsichtlich des Produkts. Diese Kosten müssen zusammengefasst und sowohl ex ante (also vor dem Kauf eines Produkts durch den Kunden) sowie mitunter auch ex post während der Haltedauer auf mindestens jährlicher Basis zur Verfügung gestellt werden.
Die der DWS angehörenden Vermögensverwaltungsgesellschaften unterstützen diesen Prozess, indem sie die maßgeblichen Daten an die Wertpapierdienstleistungsunternehmen liefern, um es diesen zu ermöglichen, ihre neuen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Im Interesse einer gesteigerten Transparenz werden die Zielmarktangaben und wesentliche Informationen zu den Produktkosten unter MiFID II zusätzlich nachstehend für den betreffenden Investmentfonds angegeben.
Wichtige Hinweise:
Die folgenden Daten werden auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt und sind für sich genommen, ohne weitere Erläuterungen und zusätzliche Informationen, d. h. insbesondere die Informationen, die in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen) enthalten sind, möglicherweise nicht ausreichend oder geeignet, um einen potenziellen Anleger beim Treffen einer sachkundigen Anlageentscheidung zu unterstützen. Daher wird empfohlen, dass Anleger zudem sorgfältig die Verkaufsunterlagen vor einer möglichen Anlageentscheidung lesen und, insbesondere bei Fragen, Rücksprache mit ihrem Anlageberater halten.
Die Informationen zu den laufenden Produktkosten können von den Angaben zu Kosten in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. den wesentlichen Anlegerinformationen) abweichen. Dies liegt darin begründet, dass die Anforderungen zur Angabe der laufenden Kosten und Gebühren auf Produktebene gemäß den neuen MiFID-II-Regeln über die bestehenden Offenlegungsverpflichtungen, die für Vermögensverwaltungsgesellschaften im Rahmen ihrer jeweiligen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen (d. h. der OGAW-Richtlinie oder der AIFM-Richtlinie und deren jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen) gelten, hinausgehen. Beispielsweise sind die geschätzten Transaktionskosten eines Investmentfonds nicht Bestandteil der Beschreibung der laufenden Kosten in den wesentlichen Anlegerinformationen, die von der Verwaltungsgesellschaft erstellt werden. Im Rahmen von MiFID II muss ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen jedoch solche Kosten als Bestandteil der Kosten des Produkts rechtzeitig vor einer Anlageentscheidung eines potenziellen Anlegers offenlegen. Somit können die nachstehend als „Gesamte laufende Kosten des Produkts“ angegebenen laufenden Kosten in Verbindung mit dem Produkt aufgrund von Unterschieden bei der Berechnungs- und Offenlegungsmethodik von den Verkaufsunterlagen des Fonds abweichen.
Die DWS übernimmt außer bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten keinerlei Verantwortung oder Haftung bezüglich der Daten.
Anlegertyp |
Privatkunde
Professioneller Kunde
Geeignete Gegenpartei
|
---|---|
Kenntnisse & Erfahrungen |
Basiskenntnisse und/oder -erfahrungen
Erweiterte Kenntnisse und/oder Erfahrungen
Umfangreiche Kenntnisse und/oder Erfahrungen
|
Finanzielle Verlusttragfähigkeit |
Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals).
|
Risiko-Indikator (PRIIPs Methodologie) | 4 |
Risiko- Indikator (UCITS Methodologie) | 6 |
Anlageziele |
Kapitalzuwachs
Einkommen
|
Mindestanlagehorizont | Langfristig (> 5 Jahre) |
Gesamte laufende Kosten des Produktes | 1,915% p.a. |
---|---|
davon laufende Kosten | 1,720% p.a. |
davon Transaktionskosten | 0,195% p.a. |
davon Nebenkosten (erfolgsabhängige Vergütung)[2] | 0,000% p.a. |
Stand: 20.02.2022
1. Für diesen Fonds ist kein negativer Zielmarkt klassifiziert. Der graue Zielmarkt wird auf dieser Website nicht dargestellt.
2. Ob in dem Produkt eine erfolgsabhängige Vergütung vereinbart ist oder nicht, entnehmen Sie bitte den Anlagebedingungen im Verkaufsprospekt. Schätzungen von erfolgsabhängigen Vergütungen sind mit einer erhöhten Unsicherheit behaftet, da das Anfallen der Vergütung und ihre Höhe von der konkreten Wertentwicklung der Anlage in der Zukunft abhängen. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass Wertentwicklungen der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind. Die genauen Bedingungen zur erfolgsabhängigen Vergütung können zudem von Fonds zu Fonds variieren
Die vollständige Zusammensetzung der Portfoliostruktur erhalten Sie bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstr. 11-17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburger Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxembourg.
Berechnung der Volatilität erfolgt auf täglicher Basis.
Alle Angaben ohne Gewähr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Factsheet oder dem Verkaufsprospekt auf dem Reiter Downloads, Informationen zu Preisen im Hinblick auf die Depotführung und weitere Preisangaben finden Sie im entsprechenden Preisverzeichnis.
Gleiche und faire Behandlung aller Anleger ein und desselben Publikums-Fonds ist das höchste Credo unserer Informationspolitik. Dieses Portal dient zum Zweck, alle Investoren zum gleichen Zeitpunkt und in gleichem Ausmaß über den Investmentfonds zu informieren. Wenn Sie in einem unseren Publikumsfonds investiert sind, können Sie alle an Investoren adressierte Dokumente von Ihrem Fonds hier anfordern.