Der Teilfonds investiert weltweit in Aktien von Immobiliengesellschaften und Immobilienanlagegesellschaften, darunter Real Estate Investment Trusts (REITs).
• Developments of the global stock markets (incl. REITs) • Company and sector specific developments • Exchange rate fluctuations of non-Euro currencies against the Euro
Hohe Risiken aus Kursschwankungen sowie hohe Bonitätsrisiken; insgesamt überdurchschnittlich hohe Verlustrisiken des eingesetzten Kapitals.
Branchen: Immobilienaktien Global
Marktkapitalisierung
Anlagestil
Finanzwetter letzte 3 Monate |
|
---|---|
Kategorie | Aktienfonds |
Unterkategorie | Global |
Anlegerprofil | Risikoorientiert |
Fondsmanager | John Vojticek |
Fondsvermögen (in Mio.) | 87,65 USD |
Zeitraum | kumuliert | jährlich |
1 Monat | 7,4% | - |
---|---|---|
3 Monate | 6,87% | - |
6 Monate | 6,56% | - |
Laufendes Jahr | 12,12% | - |
1 Jahr | 23,02% | 23,02% |
Seit Auflegung | 4,26% | 1,65% |
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
15.02.2018 - 15.02.2019 | 23,02% | 23,02% |
15.02.2017 - 15.02.2018 | -12,7% | -12,7% |
01.08.2016 - 15.02.2017 | -2,92% | -2,92% |
1. Die Wertentwicklungsangabe bezieht sich auf die jeweils angegebenen 12-Monats-Perioden. An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Erläuterungen und Modellrechnung
Annahme: Ein Anleger möchte für 1000 Euro Anteile erwerben. Da bei dem Fonds kein Ausgabeaufschlag anfällt, muss er dafür 1000 Euro aufwenden. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten, die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten). Da kein Ausgabeaufschlag anfällt ist die Wertentwicklung brutto/netto in jedem Jahr identisch. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Benchmarkdatenquelle: TF Datastream; Datenquelle für Indizes: SIX Telekurs. Rechtliche Hinweise.
Bedingt durch die Tatsache, dass bei der Preisfixierung durch die Depotbank am letzten Handelstag eines Monats bei einigen Fonds bis zu zehn Stunden Zeitunterschied zwischen Fondspreisermittlung und Benchmarkkursermittlung liegen, kann es im Falle starker Marktbewegungen während dieses Zeitraumes zu Über- und Unterzeichnungen der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance per Monatsultimo kommen (sogenannter "Pricing Effect").
Spezieller Hinweis: Im Verlauf des letzten Handelstages des November, dem 30.11.11, haben nach Bekanntgabe von Liquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken ungewöhnlich starke Marktbewegungen stattgefunden. Dies hat insbesondere bei Fonds, welche nicht der Kategorie DWS Invest SICAV oder DWS Global zuzurechnen sind und deren Fondspreis bereits vor der Bekanntgabe der Maßnahmen fixiert worden war, zu Verzerrungen bei der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance geführt. Vergleichsbenchmarks, welche erst spätabends fixiert werden, profitierten deutlich von dem Marktaufschwung. Zum Stichtag Ende November 2011 kann dies den Eindruck einer deutlichen Underperformance einzelner Fonds entstehen lassen.
Simon Property Group Inc (Handels-REIT's) | 4,10 |
---|---|
Mitsubishi Estate Co Ltd (Div. Immob.) | 3,10 |
Equity Residential (Wohnbau-REIT's) | 3,10 |
Welltower Inc (Gesundheitswesen REIT's) | 2,70 |
Vonovia SE (Immobilienbetriebe) | 2,60 |
ProLogis Inc (Industrielle REIT's) | 2,50 |
HCP Inc (Gesundheitswesen REIT's) | 2,40 |
Unibail-Rodamco-Westfield (Handels-REIT's) | 2,30 |
Link REIT (Handels-REIT's) | 2,20 |
CK Asset Holdings Ltd (Immobilienentwicklung) | 2,10 |
Global Real Estate Securities were up in November as the FTSE EPRA/NAREIT Developed Local Currency Index returned 3.70%. Asia (excluding Japan) led the broader global real estate market, up 7.28% overall, with Hong Kong outperforming their Singapore counterparts. The Americas returned 4.67% driven by strength in the Data Center and Healthcare segments of the region. Japan followed, returning 4.58% driven by outperformance from Developer and Real Estate Investment Trusts (REIT) stocks alike. United Kingdom was the largest negative performer during the month, down -4.50% as Large Caps underperformed. Australia returned 0.26% in October driven primarily by weakness from Growth names. Continental Europe ended the month up 0.42%, with Retail names and Offices among the weakest performers while a strong Residential segment helped to offset this.
WeiterlesenGlobale Immobilien-Wertpapiere lagen im Oktober im Minus, da der FTSE EPRA/NAREIT Developed REIT Local Currency Index -3,14% rentierte. Großbritannien lag mit insgesamt -1,57% an der Spitze des breiteren globalen Immobilienmarktes, wobei Large Caps eine Outperformance erzielten. Amerika erzielte aufgrund von Stärke im Bereich Selbstlager und im Gesundheitswesen -2,24%. Dagegen belastete die schwache Entwicklung bei Datenzentren und Hotels. Australien folgte mit -2,49%. Hier standen Titel aus dem Mietsektor an der Spitze. Asien (ohne Japan) erzielte mit -8,58% die negativste Performance, da Bauträger belasteten. Kontinentaleuropa erzielte im Oktober -3,69%. In dieser Region bestimmten Einzelhandels- und Büroflächen das Geschehen. Japan beendete den Monat mit -3,05%, wobei Bauträger am schwächsten waren.
WeiterlesenGlobale Immobilien-Wertpapiere lagen im September im Minus, da der FTSE EPRA/NAREIT Developed REIT Local Currency Index -1,87% rentierte. Japan war mit insgesamt 3,33% an der Spitze des breiteren globalen Immobilienmarktes, wobei Bauträger ihre REIT-Pendants (Real Estate Investment Trusts) hinter sich ließen. Asien (ohne Japan) erzielte -0,51% infolge der starken Entwicklung von Bauträgern und REITs in der Region. Darauf folgte Australien mit -1,79% angesichts breiter Schwäche in der Region. Kontinentaleuropa erzielte mit -3,59% die negativste Performance auf Monatssicht, allen voran Titel aus den Bereichen Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als nächstes folgte Amerika mit -2,60% im September. Hier wirkte sich die schwache Entwicklung von Datenzentren und, in einem geringeren Ausmaß, von Selbstlagerflächen und Titeln aus dem Gesundheitswesen aus. Im Vereinigten Königreich wurden auf Monatssicht -2,45% erzielt, wobei Large Caps am meisten belasteten.
WeiterlesenGlobale Immobilien-Wertpapiere lagen im August im Plus, da der FTSE EPRA/NAREIT Developed REIT Local Currency Index 1,16% rentierte. Australien stand mit insgesamt 3,35% an der Spitze des breiteren globalen Immobilienmarktes, wobei Wachstumswerte ihre Pendants im Mietsegment schlugen. Amerika erzielte aufgrund von Stärke im Gesundheitswesen und bei Apartments 2,61%. Darauf folgte Kontinentaleuropa mit 1,79%, was der überdurchschnittlichen Entwicklung von Wohnimmobilienwerten zu verdanken war. Asien (ohne Japan) erzielte mit -3,28% die negativste Performance, da Bauträger Schwäche zeigten. Darauf folgte Japan mit -2,41% im August, was auf Schwäche in Hongkong zurückzuführen war. Im Vereinigten Königreich wurden auf Monatssicht -2,05% erzielt, wobei Large Caps die Wertentwicklung am stärksten belasteten.
WeiterlesenGlobal Real Estate Securities were up in July as the FTSE EPRA/NAREIT Developed Local Currency Index returned 0.88%. Asia (excluding Japan) led the broader global real estate market, up 2.72% overall, with REITs outperforming their Developer counterparts. Continental Europe returned 2.06% due to strength in Nordic, Diversified, and Residential segments of the region. Australia followed, returning 0.90% driven by outperformance from Growth stocks. United Kingdom was the largest negative performer during the month, down -0.64% as Large Caps underperformed. Japan returned -0.07% in July dragged down by weakness from the Developer segment. The Americas ended the month up 0.58%, with Self Storage names and Office names among the weakest performers. On the flipside, Data Centers were the top performers within the Americas region.
WeiterlesenVerwaltungsgesellschaft | DWS Investment S.A. |
---|---|
Investmentgesellschaft | DWS Invest SICAV |
Währung | EUR |
Auflegungsdatum | 01.08.2016 |
Fondsvermögen | 87,65 Mio. EUR |
Fondsvermögen (Anteilklasse) | 0,01 Mio. EUR |
Ertragsverwendung | Thesaurierung |
Geschäftsjahr | 01.01. - 31.12. |
Sparplan | Nein |
VL-Sparen | Nein |
Risiko-/Ertragsprofil | 5 von 7 |
Orderannahmeschluss | 16:00 |
Ausgabeaufschlag[1] | 0,00% |
---|---|
Verwaltungsvergütung | 0,750% |
zzgl. erfolgsbezogene Vergütung | Nein |
Laufende Kosten (Stand: 31.12.2018) |
0,910% |
zzgl. erfolgsbezog. Vergütung | N/A |
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe | N/A |
Stand | Laufende Kosten |
---|---|
31.12.2018 | 0,910% |
31.12.2017 | 1,040% |
31.12.2016 | 0,410% |
Volatilität | N/A |
---|---|
Maximum Drawdown | N/A |
VaR (99% / 10 Tage) | 6,33% |
Sharpe-Ratio | N/A |
Information Ratio | N/A |
Korrelationskoeffizient | N/A |
Alpha | N/A |
Beta-Faktor | N/A |
Tracking Error | N/A |
Name | Kategorie | Sprache | Datum | Typ | Größe |
---|---|---|---|---|---|
Pflicht-Verkaufsunterlagen |
|||||
DWS Invest Neu | Änderung von Vertragsbedingungen | DE | Feb 2019 | 243 KB | |
KID DWS Invest Global Real Estate Securities FC | Wesentliche Anlegerinformation | DE | Aug 2018 | 128,6 KB | |
DWS Invest | Verkaufsprospekt | DE | Aug 2018 | 2,6 MB | |
Deutsche Invest I | Änderung von Vertragsbedingungen | DE | Jul 2018 | 200,9 KB | |
Deutsche Invest I, 6/18 | Halbjahresbericht | DE | Jun 2018 | 5,1 MB | |
Deutsche Invest I SICAV, 12/17 | Jahresbericht | DE | Dez 2017 | 6,4 MB | |
Deutsche Invest I | Änderung von Vertragsbedingungen | DE | Nov 2017 | 588,5 KB | |
Reporting |
|||||
DWS Invest Global Real Estate Securities | Fondsfakten | DE | Jan 2019 | 221,9 KB | |
DWS Invest SICAV Reporting | Fondsfakten | DE | Jan 2019 | 10,6 MB | |
Ausschüttungs- / Thesaurierungsdaten (für deutsche Anleger) | Steuer- und Ausschüttungsdaten | DE | Mrz 2018 | 18,3 KB | |
Ausschüttungs- / Thesaurierungsdaten (für deutsche Anleger) | Steuer- und Ausschüttungsdaten | DE | Mrz 2018 | 18,3 KB |
Gleiche und faire Behandlung aller Anleger ein und desselben Publikums-Fonds ist das höchste Credo unserer Informationspolitik. Dieses Portal dient zum Zweck, alle Investoren zum gleichen Zeitpunkt und in gleichem Ausmaß über den Investmentfonds zu informieren. Wenn Sie in einem unseren Publikumsfonds investiert sind, können Sie alle an Investoren adressierte Dokumente von Ihrem Fonds hier anfordern.
Ab dem 3. Januar 2018 müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die Wertpapierdienstleistungen im Rahmen der Richtlinie 2014/65/EU (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, Markets in Financial Instruments Directive – „MiFID II“) anbieten, bestimmte neue Auflagen hinsichtlich des Vertriebs von Investmentfonds im Rahmen der jeweiligen Durchführungsgesetze in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union einhalten.
Gemäß den neuen Regeln sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtet, den Zielmarkt für jedes von ihnen vertriebene Finanzinstrument zu ermitteln bzw. zu überprüfen und genauer zu bestimmen. Dies bedeutet, sie müssen die Art(en) von Kunden angeben, mit deren Bedürfnissen, Eigenschaften und Zielen das Finanzinstrument kompatibel ist. Ferner führt MiFID II neue Offenlegungspflichten in Bezug auf die Kosten ein, die sowohl auf quantitativer, als auch auf qualitativer Ebene auf eine steigende Kostentransparenz für Anleger abzielen. Dementsprechend müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen dem Kunden sämtliche relevanten Kosten offenlegen, d. h. sowohl hinsichtlich der Wertpapierdienstleistung als auch hinsichtlich des Produkts. Diese Kosten müssen zusammengefasst und sowohl ex ante (also vor dem Kauf eines Produkts durch den Kunden) sowie mitunter auch ex post während der Haltedauer auf mindestens jährlicher Basis zur Verfügung gestellt werden.
Die der DWS angehörenden Vermögensverwaltungsgesellschaften unterstützen diesen Prozess, indem sie die maßgeblichen Daten an die Wertpapierdienstleistungsunternehmen liefern, um es diesen zu ermöglichen, ihre neuen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Im Interesse einer gesteigerten Transparenz werden die Zielmarktangaben und wesentliche Informationen zu den Produktkosten unter MiFID II zusätzlich nachstehend für den betreffenden Investmentfonds angegeben.
Wichtige Hinweise:
Die folgenden Daten werden auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt und sind für sich genommen, ohne weitere Erläuterungen und zusätzliche Informationen, d. h. insbesondere die Informationen, die in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen) enthalten sind, möglicherweise nicht ausreichend oder geeignet, um einen potenziellen Anleger beim Treffen einer sachkundigen Anlageentscheidung zu unterstützen. Daher wird empfohlen, dass Anleger zudem sorgfältig die Verkaufsunterlagen vor einer möglichen Anlageentscheidung lesen und, insbesondere bei Fragen, Rücksprache mit ihrem Anlageberater halten.
Die Informationen zu den laufenden Produktkosten können von den Angaben zu Kosten in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. den wesentlichen Anlegerinformationen) abweichen. Dies liegt darin begründet, dass die Anforderungen zur Angabe der laufenden Kosten und Gebühren auf Produktebene gemäß den neuen MiFID-II-Regeln über die bestehenden Offenlegungsverpflichtungen, die für Vermögensverwaltungsgesellschaften im Rahmen ihrer jeweiligen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen (d. h. der OGAW-Richtlinie oder der AIFM-Richtlinie und deren jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen) gelten, hinausgehen. Beispielsweise sind die geschätzten Transaktionskosten eines Investmentfonds nicht Bestandteil der Beschreibung der laufenden Kosten in den wesentlichen Anlegerinformationen, die von der Verwaltungsgesellschaft erstellt werden. Im Rahmen von MiFID II muss ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen jedoch solche Kosten als Bestandteil der Kosten des Produkts rechtzeitig vor einer Anlageentscheidung eines potenziellen Anlegers offenlegen. Somit können die nachstehend als „Gesamte laufende Kosten des Produkts“ angegebenen laufenden Kosten in Verbindung mit dem Produkt aufgrund von Unterschieden bei der Berechnungs- und Offenlegungsmethodik von den Verkaufsunterlagen des Fonds abweichen.
Die DWS übernimmt außer bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten keinerlei Verantwortung oder Haftung bezüglich der Daten.
Anlegertyp |
Privatkunde
Professioneller Kunde
Geeignete Gegenpartei
|
---|---|
Kenntnisse & Erfahrungen |
Basiskenntnisse und/oder -erfahrungen
Erweiterte Kenntnisse und/oder Erfahrungen
Umfangreiche Kenntnisse und/oder Erfahrungen
|
Finanzielle Verlusttragfähigkeit |
Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals).
|
Risiko-Indikator (PRIIPs Methodologie) | 4 |
Risiko- Indikator (UCITS Methodologie) | 5 |
Anlageziele |
Kapitalzuwachs
|
Mindestanlagehorizont | Mittelfristig (3 - 5 Jahre) |
Gesamte laufende Kosten des Produktes | 1,364% p.a. |
---|---|
davon laufende Kosten | 1,040% p.a. |
davon Transaktionskosten | 0,324% p.a. |
davon Nebenkosten (erfolgsabhängige Vergütung)[2] | 0,000% p.a. |
Stand: 04.09.2018
1. Für diesen Fonds ist kein negativer Zielmarkt klassifiziert. Der graue Zielmarkt wird auf dieser Website nicht dargestellt.
2. Ob in dem Produkt eine erfolgsabhängige Vergütung vereinbart ist oder nicht, entnehmen Sie bitte den Anlagebedingungen im Verkaufsprospekt. Schätzungen von erfolgsabhängigen Vergütungen sind mit einer erhöhten Unsicherheit behaftet, da das Anfallen der Vergütung und ihre Höhe von der konkreten Wertentwicklung der Anlage in der Zukunft abhängen. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass Wertentwicklungen der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind. Die genauen Bedingungen zur erfolgsabhängigen Vergütung können zudem von Fonds zu Fonds variieren
Risikohinweis
Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.
Die vollständige Zusammensetzung der Portfoliostruktur erhalten Sie bei der Deutsche Asset Management Investment GmbH, Mainzer Landstr. 11-17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburger Fonds handelt, bei der Deutsche Asset Management S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxembourg.
Berechnung der Volatilität erfolgt auf täglicher Basis.
Alle Angaben ohne Gewähr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Factsheet oder dem Verkaufsprospekt auf dem Reiter Downloads, Informationen zu Preisen im Hinblick auf die Depotführung und weitere Preisangaben finden Sie im entsprechenden Preisverzeichnis.