Scope Asset Management Rating

Scope hat auch 2022 die Asset Management Qualität der Real Estate Deutschland-Sparte der DWS das zehnte Jahr in Folge mit dem höchstmöglichen Rating AAA (AMR) bestätigt.

grundbesitz europa

Der Fonds wird 2022 mit der Ratingnote a-AIF (die Einschätzungen beziehen sich auf die Kennzahlen per Ende Dezember 2021) und damit im Vergleich zum Vorjahr um eine Ratingstufe höher bewertet. Lediglich zwei der 17 von Scope bewerteten Offenen Immobilienpublikumsfonds konnten ihr Rating im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Nach Einschätzung von Scope hat sich insbesondere die Bewertung des Immobilienportfolios und die Wertentwicklung des Fonds verbessert.

Zu den Details

grundbesitz global

Der Fonds wird 2022 mit der Ratingnote bbb+AIF (die Einschätzungen beziehen sich auf die Kennzahlen per Ende Dezember 2021) und damit im Vergleich zum Vorjahr um eine Ratingstufe niedriger bewertet. In den Jahren 2017 bis 2019 wurde grundbesitz global dreimal in Folge höher bewertet und das a-AIF Rating wurde dann in den beiden folgenden Jahren 2020 und 2021 bestätigt. Scope begründet die jetzt vorgenommene Ratingänderung neben der Vermietungsquote und dem Anteil an mittelfristig auslaufenden Mietverträgen insbesondere mit dem Rückgang der Wertentwicklung. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Scope die annualisierte Zweijahresperformance als Grundlage für das Rating heranzieht, folglich bezieht sich dieser Parameter auf die Jahre 2020 und 2021. Das Kalenderjahr 2020, das insbesondere durch den Beginn der Corona-Pandemie gekennzeichnet war, konnte grundbesitz global mit einer Wertentwicklung von 1,7% abschließen. Im Jahr 2021 konnte die Wertentwicklung dann wieder auf 2,2% gesteigert werden. Damit - und auch über Zeiträume von drei und fünf Jahren - gehört grundbesitz global zur Spitze der weltweit investierenden Offenen Immobilienpublikumsfonds. Für das laufende Jahr 2022 rechnet Scope mit einer gleichbleibenden bis leicht steigenden Fondsrendite und dass grundbesitz global seine Vergleichsgruppe „weiterhin outperformen dürfte“.

Zu den Details

grundbesitz Fokus Deutschland

Der Fonds wird 2022 mit der Ratingnote a-AIF (die Einschätzungen beziehen sich auf die Kennzahlen per Ende Dezember 2021) und damit im Vergleich zum Vorjahr (aAIF) um eine Ratingstufe niedriger bewertet. Wesentlicher Grund für die niedrigere Einstufung von Scope ist die geringe Performance im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Scope die annualisierte Zweijahresperformance als Grundlage für das Rating heranzieht. Folglich bezieht sich dieser Parameter auf die Jahre 2020 und 2021, also auch noch auf das Kalenderjahr 2020, das insbesondere durch den Beginn der Corona-Pandemie gekennzeichnet war. Zudem waren die beiden letzten Jahre durch die erfolgreiche Auflage weiterer Kapitaleinwerbephasen gekennzeichnet, die zu einem zwischenzeitlichen Anstieg der Liquiditätsquote des Fonds geführt haben. Dies wiederum hatte einen dämpfenden Einfluss auf die Wertentwicklung des Fonds, da die Liquiditätsrendite unterhalb der Immobilienrendite lag.

Zu den Details

CIO View