13. Sep 2022 Fondssparen

Ihr Geld schmilzt! Was tun bei Inflation?

Was versteht man eigentlich unter Inflation? Wie wird sie berechnet und woher kommt sie? Was wir dagegen tun können, dass unser Angespartes weniger wert wird.

  • Alles wird teurer – Inflation begleitet uns im Alltag.
  • Die Preise steigen, wenn die Nachfrage anzieht oder die Kosten steigen.
  • Eine mögliche Lösung gegen Kaufkraftverlust kann z.B. Fondssparen sein.
Lesezeit

Sommer, Sonne und ein leckeres Eis! Viel mehr braucht es an heißen Tagen fast nicht. Allerdings wird unsere Freude ein wenig getrübt, wenn wir an der Eisdiele bemerken: Die Kugel Eis kostet noch mehr als letztes Jahr! Durchschnittlich kostet eine Kugel Eis in diesem Jahr 1,62 Euro. In Wuppertal liegt der Durchschnitt bei 1,37 Euro, in München bekommt man die Kugel für durchschnittlich 2,03 Euro. Im letzten Jahr waren es in München noch 1,73 Euro. Das entspricht einer Preiserhöhung von rund 17 Prozent. [1]

Fast jeder weiß noch den Preis für die Lieblingseissorte aus seiner Kindheit. Deshalb macht uns kaum ein anderes Lebensmittel ein ewiges Prinzip der Wirtschaft so klar: Inflation. Unentwegt nagt die Zeit an unserer Kaufkraft. Über Monate und Jahre bekommt man für denselben Geldbetrag immer weniger Ware.

Durchschnittspreis für 1 Kugel Eis: 1,62 Euro

Übernachfrage und Kostenschocks treiben die Inflation


Doch warum gibt es Inflation überhaupt? Weil in einer Marktwirtschaft Gütermengen und Konsum fast nie im Gleichgewicht sind. Oft wollen zu viele von uns etwas kaufen, was kurzfristig gar nicht ausreichend verfügbar ist. Es entsteht Knappheit und die Preise steigen. Nach den Corona-Lockdowns wollen viele Menschen zum Beispiel ihre Ersparnisse endlich wieder für Dinge ausgeben, auf die sie lange verzichten mussten. Mietwägen, Hotelzimmer und Restaurants sind darüber drastisch teurer geworden.

Inflation entsteht jedoch auch, wenn die Kosten für Produktzutaten steigen. So dürfte die Inflation in der Eisdiele kaum durch mehr Nachfrage nach Zitroneneis getrieben sein. Es sind eher die Preise für Grundstoffe wie Milch und Zucker, die den Endpreis anziehen lassen.

Rund 700 Artikel bestimmen die offizielle Jahresinflation


Aktuell macht sich vor allem der durch den Ukrainekrieg steil gestiegene Preis für Energie als Inflationstreiber bemerkbar. Er verteuert die Herstellungskosten der Industrieunternehmen, die das an uns Verbraucher weiterreichen. Die Folge: Die Zahlen auf den Preisschildchen am Supermarktregal an der Tankstelle oder im Onlinekaufhaus klettern und klettern. Mal schneller, mal weniger schnell.

Das Statistische Bundesamt berechnet die Inflation regelmäßig. Jeden Monat sammelt die Behörde die Preise von 700 Artikeln und Dienstleistungen ein – von der Miete, über Möbel bis zu Lebensmitteln, Bekleidung oder Bildung. Dieser repräsentative „Warenkorb“ wird alle fünf Jahre angepasst, etwa wenn Produkte aus der Mode oder neuartige Artikel in den Handel kommen. Und daraus wird jeden Monat eine auf das Jahr bezogene Inflationsrate errechnet.

Inflation ist ein für lange Zeit unbemerkter, aber beharrlicher Gegner unserer Kaufkraft. Die Geldschmelze ist auch bei geringeren Teuerungsraten erheblich. Bei auch nur zwei Prozent Inflation sind zum Beispiel 10.000 Euro nach zehn Jahren nur noch 7.430 Euro wert – bei 4 Prozent sogar fast auf 5.500 Euro halbiert[2].

Mit den passenden Investments wie zum Beispiel Fondssparen in Aktienfonds können Sie dem Kaufkraftschwund entgegentreten

Der Inflation mit Fondssparen kontern


Was also tun, damit das Angesparte fit und kaufkräftig bleibt? Langfristiges Fondssparen, also immer wieder kleine oder größere Beträge in einen Aktienfonds einzuzahlen, ist eine Möglichkeit. Ihr Vermögen unterliegt dabei Schwankungen. Nach oben und nach unten. Auf lange Sicht betrachtet, können die Risiken überschaubar bleiben. Denn schaut man in die Vergangenheit, dann hat der deutsche Aktienindex DAX[3] noch jede Inflation in Deutschland geschlagen. Anleger konnten damit beispielsweise bei einem Investitionszeitraum von 20 Jahren im jährlichen Durchschnitt 8,6 Prozent Rendite erzielen[4]. Langfristig kann das die Chance auf einen Spielraum gegen Jahre wie 2022 bieten, in dem uns die Kaufkraft rasant von der Waffel rinnt wie Zitroneneis, wenn wir nichts dagegen tun.

Investitionen unterliegen Risiken.

Fondssparen mit DWS-Fonds

1. Quelle: https://de.statista.com/infografik/9806/preise-fuer-eine-kugel-eis-in-ausgewaehlten-staedten/ aufgerufen am 11.08.2023

2. https://www.dws.de/informieren/fondssparen/inflation/

3. Der DAX ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes. (Quelle: Wikipedia)

4. Quelle: https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/renditedreieck/181231%20DAX-Rendite-Dreieck%2050%20Jahre%20Web.pdf

CIO View