- Die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft sind in der öffentlichen Wahrnehmung so schlecht wie lange nicht mehr – Stichwort „der kranke Mann Europas“. Auch bei internationalen Investoren stehen deutsche Aktien derzeit nicht sonderlich hoch im Kurs. „Auch wenn die Situation für viele Unternehmen aufgrund der teilweise schwierigen Standortbedingungen nicht einfach ist, gibt es Anzeichen für Hoffnung“, sagt Sabrina Reeh, Fondsmanagerin für deutsche Aktien.
- Obwohl der Dax seit Jahresbeginn etwa 14 Prozent zugelegt hat, habe sich die Bewertung aufgrund des zweistelligen Gewinnwachstums sogar verringert: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei lediglich 11. „Die Zurückhaltung besonders bei ausländischen Investoren hat dazu geführt, dass deutsche Aktien mit einem Rekordabschlag von 40 Prozent gegenüber dem US-Index S&P 500 gehandelt werden. In der Vergangenheit war der Abschlag mit etwa 20 Prozent nur halb so hoch“, so Reeh.
- Bis zum Jahresende sieht Reeh zwar wenig Potenzial für deutsche Titel. 2024 könnte es aber positive Überraschungen geben. Ein wesentlicher Faktor: Die Gewinnerwartungen, die auch für das kommende Jahr im zweistelligen Prozentbereich liegen. Die Hürde für eine bessere Entwicklung liege aufgrund der pessimistischen Positionierung nicht sonderlich hoch.
- „Es darf in der Wirtschaft nur nicht mehr deutlich schlechter werden, das könnte schon reichen für eine bessere Entwicklung an der Börse“, so Reeh. Viel werde von der Entwicklung der deutschen Autobauer abhängen, die in der Breite nicht schlecht positioniert seien.
Stoxx 600 Europe: Passable Gewinnaussichten
Die Erwartungen an die Gewinnentwicklung europäischer Unternehmen haben sich stabilisiert (Angabe in Euro)
Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: September 2023
Die Einschätzung der DWS zu den Aussichten der wichtigsten Märkte
Aktien USA
Sehr ambitionierte Bewertung
|
|
Aktien Deutschland
Entwicklung der Unternehmensgewinne der Schlüssel für die weitere Entwicklung
|
|
Aktien Europa
Europäische Aktien aussichtsreicher als US-Titel
|
|
Aktien Schwellenländer
Nachlassendes globales Wirtschaftswachstum dämpft Aussichten
|
|
LegendeDie Anzeigen signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung, eine Seitwärtsentwicklung oder eine Abwärtsentwicklung der betreffenden Anlageklassen erwarten. Sie geben das kurzfristige und langfristige Ertragspotenzial für Investoren an Quelle: DWS Investment GmbH; CIO Office, Stand: 11.09.2023 |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|