„Asiatische Aktien dürften dieses Jahr zu den aussichtsreichsten Anlagen gehören“, sagt Sean Taylor, Chefanlagestratege AsienPazifik. Anders als in den Industrieländern, in denen die Unternehmensgewinne eher rückläufig sind, verbesserten sich in Asien die Gewinnaussichten der Unternehmen. Zudem fällt der Bewertungsabschlag gegenüber US-Titeln nach wie vor überdurchschnittlich hoch aus. Ein wichtiger Faktor für diese positive Einschätzung auf Sicht von zwölf Monaten ist die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft, die nach schwierigen Zeiten wieder klar auf Wachstumskurs ist. „Die erste Phase des breiten Aufschwungs wurde von der Wiedereröffnung der Wirtschaft befeuert. Jetzt tritt die Erholung in die nächste Phase ein. Hier
dürfte der Aktien-Selektion eine höhere Bedeutung zukommen“, sagt Taylor. Als besonders aussichtsreich erachtet er die Sektoren Konsum, Tourismus und erneuerbare Energien. Allerdings seien die geopolitischen Risiken – eine weitere Verschärfung der Spannungen in dem Verhältnis zu den USA inklusive weiterer Sanktionen sowie die Entwicklung des Russland-Ukraine-Konflikts – nach wie vor hoch. Die Entwicklung in China ist auch für viele europäische Unternehmen wichtig, da die wirtschaftlichen Verflechtungen deutlich enger sind als zwischen den USA und China. Unsere derzeitige Präferenz für europäische Märkte gegenüber den USA hat mehrere Gründe: Die Gewinnschätzungen wurden weniger stark zurückgenommen als in den USA, der
Technologiesektor ist in Europa nicht so dominant und der Bewertungsabschlag immer noch hoch.
US-Aktien: Gewinnerwartungen im Sinkflug
Veränderung der Gewinnerwartungen für die Branchenindizes des S&P 500, seit Oktober, in %
Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: Anfang März 2023
Die Einschätzung der DWS zu den Aussichten der wichtigsten Märkte
Aktien USA
Wenig Luft nach oben für US-Aktien
|
|
Aktien Deutschland
Chancen und Risiken halten sich die Waage – hohe Abhängigkeit von geopolitischer Entwicklung
|
|
Aktien Europa
Europäische Nebenwerte nach wie vor favorisiert
|
|
Aktien Schwellenländer
Positive Aussichten für asiatische Schwellenländer
|
|
LegendeDie Anzeigen signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung, eine Seitwärtsentwicklung oder eine Abwärtsentwicklung der betreffenden Anlageklassen erwarten. Sie geben das kurzfristige und langfristige Ertragspotenzial für Investoren an. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|