Bei den Konflikt- und Risikoherden, die derzeit die reale und die Finanzwelt bewegen, gibt es wenig Anzeichen für eine kurzfristige Besserung. Die Aussichten für die Aktienmärkte sind auf Sicht von zwölf Monaten dennoch ganz passabel. Gesamtrenditen im mittleren einstelligen Bereich scheinen an den meisten Aktienmärkten möglich. Woher kommt das Kurspotenzial? Unserer Einschätzung nach dürften die Risikoprämien für Aktien in den nächsten Monaten sinken und somit dafür sorgen, dass die Bewertungen, also die Kurs-Gewinn-Verhältnisse, wieder steigen dürften. So erwarten die Aktienstrategen der DWS, dass die Schwankungen für den S&P 500, gemessen am Volatilitätsindex Vix, von 35 auf unter 20 zurückgehen dürften. Das könnte an den globalen Aktien-märkten eine Erholungsrally auslösen – ein Rückgang der Volatilität um zehn Punkte ging in der Vergangenheit mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Kursanstieg von sechs Prozent einher. Klar ist allerdings: Die Unternehmen werden mit einem gebremsten Wirtschaftswachstum zurechtkommen müssen. Das Gewinnwachstum je Aktie dürfte bei recht moderaten fünf bis acht Prozent liegen. Anders als noch vor wenigen Monaten sind die Aussichten für Schwellenländer nicht mehr besser als für Industriestaaten. Ein wesentlicher Faktor: die ungewohnt schwächelnde chinesischen Wirtschaft. China setzt zwar auf Konjunkturmaßnahmen, um der Wirtschaft nach den starken Covid-19-Einschränkungen wieder mehr Schubkraft zu verleihen. Zumindest kurzfristig gibt es aber noch einige Fragezeichen, beispielsweise auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Dazu kommt Gegenwind aufgrund des deutlich gestiegenen Zinsniveaus in den USA.
Bewertungen wieder deutlich moderater
Kurs-Gewinn-Verhältnis (Gewinnerwartungen für die nächsten 12 Monate)
Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: Juni 2022
Aktien USA
Steigende Realrenditen halten Deckel auf Aktien
|
|
Aktien Deutschland
Momentan wenig Kursfantasie für deutsche Aktien
|
|
Aktien Eurozone
Attraktivere Bewertung ‒ aussichtsreiche Dividenden-Strategien
![]() |
|
Aktien Schwellenländer
Trend bei asiatischen Aktien könnte bald ins Positive drehen
![]() |
|
LegendeDie strategische Sicht bis Juni 2023 Quelle: DWS Investment GmbH; CIO Office, Stand: 13.06.2022 |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|