- Home »
- Informieren »
- Märkte »
- Marktausblick »
- Märkte im Spannungsfeld zwischen Aufschwung und Zinsangst
Lesezeit
Wie hoch steigen die Zinsen noch? Diese Frage hat die Märkte in den letzten Wochen umgetrieben und für reichlich Verunsicherung gesorgt. Die Erwartung eines zyklischen Aufschwungs hat nicht nur den Zinsen einen Schub beschert. Auch bei den Rohstoffpreisen ging es steil nach oben. Verstärkt wurde dieser Trend durch das erwartete, 1,9 Billionen Dollar schwere Konjunkturpaket in den USA. Manche Marktteilnehmer sehen die Gefahr, dass dieser Stimulus die Inflationserwartungen und die realen Renditen in den USA weiter nach oben treiben wird, zumal vieles darauf hindeutet, dass die US-Konjunktur sich auch ohne diesen großen Impuls schnell erholen wird. Die DWS geht bei ihren Prognosen für die Anleihe- und die Aktienmärkte allerdings davon aus, dass sowohl die Inflation als auch die Renditen von Staatsanleihen nur temporär steigen und sich das Niedrigzinsumfeld weiter fortsetzen wird. Das Umfeld für Aktien, Unternehmensanleihen, asiatische Anleihen und ausgewählte Immobilienmärkte sollte deshalb positiv bleiben.
Weltwirtschaft: Wachstum nimmt weltweit an Fahrt auf
USA: Wirtschaftswachstum deutlich stärker als in Europa
|
|
Eurozone: Schleppender Fortschritt bei Covid-19-Impfungen verlangsamt Erholung
![]() |
|
China: Wachstumsmotor der Weltwirtschaft
|
|
Japan: Profiteur des zyklischen Aufschwungs
|
|