18. Sep 2023 Marktausblick

Euroschwäche wohl nur vorübergehend

Marktausblick | Währungen & Alternative Anlagen

Lesezeit

Währungen

Euro/Dollar

Euroschwäche wohl nur vorübergehend

Gruen_Mittel.png

  • Der Euro hat sich in den letzten Wochen deutlich von seinem Jahreshoch von gut 1,12 Dollar entfernt. Verantwortlich dafür: die jüngst etwas schlechter als erwartet ausgefallenen Konjunkturindikatoren in der Eurozone.

  • Da der Wechselkurs maßgeblich von der erwarteten Zinspolitik bestimmt wird, die in der EU in der nächsten Zeit restriktiver ausfallen dürfte als in den USA, sehen wir leichtes Aufwertungspotenzial für die europäische Gemeinschaftswährung.

Alternative Anlagen

Gold

Gute Aussichten – Gegenwind durch Zinspolitik und hohe Realrenditen dürfte nachlassen

Gruen_Positiv.png
  • Der Goldpreis hat sich in einem widrigen Umfeld – ein starker US-Dollar und hohe Realrenditen –  recht gut gehalten und ist nicht unter die Marke von 1.900 Dollar pro Feinunze gefallen.

  • In den USA stehen die Zeichen eher auf eine allmählich moderatere Zinspolitik und sinkende Realrenditen. Das sollte den Goldpreis mittelfristig stützen.

 

Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, welche sich als falsch herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: 11.09.2023

Legende

Die Anzeigen signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung, eine Seitwärtsentwicklung oder eine Abwärtsentwicklung der betreffenden Anlageklassen erwarten. Sie geben das kurzfristige und langfristige Ertragspotenzial für Investoren an

Quelle: DWS Investment GmbH; CIO Office, Stand: 11.09.2023

Gruen_Positiv_DE.png
  • Positives Ertragspotenzial
Orange_Mittel_DE.png
  • Gewinnchancen, aber auch Verlustrisiken sind eher begrenzt
Rot_Negativ_DE.png
  • Negatives Ertragspotenzial

Alle weiteren Artikel zum aktuellen Marktausblick

Zum aktuellen Marktausblick-Dokument

CIO View