Jeder kennt ihn. Den eigenen kleinen, fiesen Begleiter in uns. Mit seiner nervigen Stimme, die uns immer wieder davon abhält, heute Sport zu treiben, den Rasen zu mähen oder sich für den Salat anstelle der Currywurst zu entscheiden.
Die Rede ist vom inneren Schweinehund, der uns so oft daran hindert das Richtige zu tun – auch beim Sparen. Zwar haben die Deutschen einiges auf der hohen Kante, machen aber zu wenig daraus. Zeit, den eigenen Sparschweinehund zu überwinden und mehr mit seinem Geld zu machen.
Ein paar Tipps und Tricks, die dabei helfen:
1. Das Produktivvermögen bezeichnet das für die Herstellung von Produkten sowie Bereitstellung von Dienstleistungen vorhandene Kapital.
2. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: BVI. Einzahlung pro Monat: 100 Euro. Ergebnisse berücksichtigen alle Kosten inklusive Ausgabeaufschlag. Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte aus der Fondsgruppe Aktienfonds Deutschland. Durchschnittliche Rendite: 7,6 Prozent pro Jahr. Stichtag: 30. September 2018.
3. Die genannten Fonds sind lediglich eine beispielhafte Auswahl und stellen keine Anlageberatung dar. Weitere Produkte sind auf der DWS-Internetseite www.dws.de zu finden.