Auf einen Kaffee mit.... Klaus Kaldemorgen und Thomas Graby - die Multi-Asset-Experten erklären, worauf Anleger in bewegten Zeiten achten sollten.
DWS Concept Kaldemorgen ist ein Mischfonds mit integriertem Risikomanagement. Durch die flexible Investition in Aktien und Anleihen in Verbindung mit dem Einsatz von Währungs- und Absicherungsstrategien soll möglichst eine absolut positive Rendite erreicht werden (keine Garantie). Das Fondsmanagement strebt eine angemessene Beteiligung an steigenden Märkten und einen gewissen Schutz des Kapitals bei fallenden Märkten an. Mit diesem Konzept soll den Anlegern ein risikoreduzierender Zugang zum globalen Aktienmarkt eröffnet werden. Hinter dem Fonds steht einer der bekanntesten und profiliertesten Aktienfondsmanager Deutschlands: Klaus Kaldemorgen.
Mischfonds streuen das Kapital breit in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Währungen. Durch die Möglichkeit, Anlageklassen flexibel zu gewichten, kann das Fondsmanagement auf die aktuellen Marktveränderungen reagieren. Zugleich lassen sich Renditechancen besser nutzen und Risiken steuern.
Breite Streuung der Anlageklassen und – instrumente (Aktien, Renten, Währungen, etc.)
Kombination von Wachstumschancen von risikoreichen Anlagen (z.B. Aktien) mit Renditen von vergleichsweise sicheren festverzinslichen Wertpapieren oder Geldmarktanlagen
Entlastung von Anlageentscheidungen durch professionelle Betreuung des Investments
Auswahl unter verschiedenen Mischfonds-Typen – je nach persönlichem Anlageziel und Risikoprofil
Mischfonds können Ihnen also attraktive Renditechancen eröffnen, mit denen sich Ihr Vermögen weiter zielorientiert und bequem aufbauen lässt.
Anteilklasse |
LC |
Anteilsklassen-Währung |
EUR |
ISIN |
LU0599946893 |
WKN |
DWSK00 |
Ausgabeaufschlag |
bis zu 5,0% |
Kostenpauschale |
1,500% p.a. |
Laufende Kosten (Stand 31.12.2020) |
1,530% |
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe |
0,011% |
Ertragsverwendung |
Thesaurierung |
Markt-, branchen-und unternehmensbezogene Kursschwankungen.
Wechselkursschwankungen.
Der Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.
Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.
1. Wertentwicklung der vergangenen 5 Jahre (Anteilsklasse LC) : 04/2016-04/2017: 9,6%; 04/2017-04/2018: -2,1%; 04/2018-04/2019: 4,9 %; 04/2019-04/2020: -1,5 %; 04/2020-04/2021: 10,2 %. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: 30.04.2021.
2. Das Risikobudget legt die zulässige Verlustobergrenze fest. Es dient als Risikopuffer und steht für risikobehaftete Anlagen zur Verfügung. Entwickeln sich diese positiv, wächst das Risikobudget und der Fonds kann seine risikobehafteten Anlagen aufstocken. Kommt es hingegen zu einer negativen Marktentwicklung, wird das Risikobudget aufgezehrt und der Fondsmanager ist gezwungen, Risiko aus dem Portfolio herauszunehmen und sich defensiver auszurichten. Auf diese Weise soll das anfangs eingesetzte Kapital erhalten bleiben.