DWS Concept Kaldemorgen

Gut gemischt – mit jahrzehntelanger Investmenterfahrung

Gut gemischt und gut gelaunt feiert der DWS Concept Kaldemorgen sein 10jähriges Jubiläum. Der Multi-Asset-Fonds hat das Ziel einen Zugang zu den Kapitalmärkten zu erschließen ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren – was er mit einem hohen Maß an Flexibilität beim Mix der Anlageklassen und einem ausgefeilten Risikomanagement zu erreicht versucht. Dank seinem überzeugenden Ansatz blickt er mit einer durchschnittlich jährlichen Rendite von 4,7 Prozent[1] nicht nur auf erfolgreiche 10 Jahre zurück, sondern auch in eine attraktive Zukunft.



DWS Concept Kaldemorgen ist ein Mischfonds mit integriertem Risikomanagement. Durch die flexible Investition in Aktien und Anleihen in Verbindung mit dem Einsatz von Währungs- und Absicherungsstrategien soll möglichst eine absolut positive Rendite erreicht werden (keine Garantie). Das Fondsmanagement strebt eine angemessene Beteiligung an steigenden Märkten und einen gewissen Schutz des Kapitals bei fallenden Märkten an. Mit diesem Konzept soll den Anlegern ein risikoreduzierender Zugang zum globalen Aktienmarkt eröffnet werden. Hinter dem Fonds steht einer der bekanntesten und profiliertesten Aktienfondsmanager Deutschlands: Klaus Kaldemorgen.


Mit Mischfonds Renditechancen neu mixen

Mischfonds streuen das Kapital breit in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Währungen. Durch die Möglichkeit, Anlageklassen flexibel zu gewichten, kann das Fondsmanagement auf die aktuellen Marktveränderungen reagieren. Zugleich lassen sich Renditechancen besser nutzen und Risiken steuern.


Was für Mischfonds spricht

Breite Streuung der Anlageklassen und – instrumente (Aktien, Renten, Währungen, etc.)

Kombination von Wachstumschancen von risikoreichen Anlagen (z.B. Aktien) mit Renditen von vergleichsweise sicheren festverzinslichen Wertpapieren oder Geldmarktanlagen

Entlastung von Anlageentscheidungen durch professionelle Betreuung des Investments

Auswahl unter verschiedenen Mischfonds-Typen – je nach persönlichem Anlageziel und Risikoprofil

Created with Snap

Mischfonds können Ihnen also attraktive Renditechancen eröffnen, mit denen sich Ihr Vermögen weiter zielorientiert und bequem aufbauen lässt.

" Der DWS Concept Kaldemorgen soll dem Anleger einen risikokontrollierten Zugang zu den Aktienmärkten erschließen. Durch ein hohes Maß an Flexibilität und ein ausgefeiltes Risikomanagement möchte ich für den Anleger positive Erträge erwirtschaften, unter Beachtung seiner Risikokomfortzone.

Klaus Kaldemorgen Fondsmanager

Flexibel ans Ziel

Der DWS Concept Kaldemorgen ist ein Mischfonds, der in unterschiedlichen Anlageklassen investieren und so flexibel auf Marktveränderungen reagieren kann. Durch flexible Gewichtung innerhalb des Fonds können mögliche Renditechancen besser genutzt werden – ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren.

Von Chancen der globalen Aktienmärkte profitieren

Im Vordergrund steht nicht das Erreichen der höchstmöglichen Rendite, sondern einer positiven Rendite. Diese soll durch die Begrenzung des maximalen Verlustes auf einen einstelligen Prozentbereich und einer deutlich einstelligen Schwankungsbreite (Volatilität) der Geldanlage erreicht werden.

Eine gute Basis: Aktien

Als Basis des Portfolios kommen beim DWS Concept Kaldemorgen Aktien zum Einsatz, die von den Fondsmanagern als interessant eingeschätzt werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Unternehmen mit einem stabilen Geschäftsmodell und / oder attraktiver Dividendenpolitik. Der Fonds hat grundsätzlich die Möglichkeit, zwischen 0 und 100 % des Fondsvermögens in Aktien zu investieren. Die Höhe der Aktienquote orientiert sich stark an dem Risikobudget – dabei wird permanent der Risikobeitrag verschiedener Anlageklassen und aller Einzelpapiere zum Gesamtportfolio gemessen.[2] Zusätzlich kann u. a. auch in Währungen, Gold, Staats- und Unternehmensanleihen oder Termingeldern investiert werden.

Risiken stets im Blick

Wer Chancen nutzen will, sollte auch ein Auge auf die Risiken haben. Aus diesem Grund wurde gemeinsam vom Fondsmanagement und von Risikospezialisten ein spezielles Risikomanagementsystem entwickelt, das beim DWS Concept Kaldemorgen zum Einsatz kommt. Durch die permanente Beobachtung der Märkte sollen Risiken frühzeitig identifiziert werden. Das Fondsmanagement kann so gegebenenfalls die Risikopositionen rechtzeitig reduzieren und mit einer Absicherungsstrategie in schwachen Marktphasen möglicherweise starke Verluste vermeiden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Mehr Freiheiten für mehr Möglichkeiten

Der DWS Concept Kaldemorgen misst sich nicht an einem anderen Fondskonzept oder Vergleichsindex. Dadurch erhält das Fondsmanagement mehr Freiheiten, um Anlageideen erfolgreich umsetzen zu können.

In Erfahrung investieren

Hinter dem DWS Concept Kaldemorgen steht einer der erfahrensten und bekanntesten Fondsmanager Deutschlands: Klaus Kaldemorgen.

DWS Concept Kaldemorgen LC Global

DWS Concept Kaldemorgen LC Global

Total Return Strategien/Wachstumsorientiert

ISIN: LU0599946893

Währung: EUR

Verwaltungsgebühr: 1,5000%

Morningstar Rating vom Jul 31, 2023

Produktdetailseite öffnen

Fondsdetails des DWS Concept Kaldemorgen LC

Anteilklasse

LC

Anteilsklassen-Währung

EUR

ISIN

LU0599946893

WKN

DWSK00

Ausgabeaufschlag

bis zu 5,0%

Kostenpauschale

1,500% p.a.

Laufende Kosten (Stand 31.12.2020)

1,530%

zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe

0,011%

Ertragsverwendung

Thesaurierung

Risiken[3]

  • Markt-, branchen-und unternehmensbezogene Kursschwankungen.

  • Wechselkursschwankungen.

  • Der Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.

  • Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.

Weitere Artikel zum Thema Mischfonds:

1. Wertentwicklung der vergangenen 5 Jahre (Anteilsklasse LC) : 04/2016-04/2017: 9,6%; 04/2017-04/2018: -2,1%; 04/2018-04/2019: 4,9 %; 04/2019-04/2020: -1,5 %; 04/2020-04/2021: 10,2 %. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: 30.04.2021.

2. Das Risikobudget legt die zulässige Verlustobergrenze fest. Es dient als Risikopuffer und steht für risikobehaftete Anlagen zur Verfügung. Entwickeln sich diese positiv, wächst das Risikobudget und der Fonds kann seine risikobehafteten Anlagen aufstocken. Kommt es hingegen zu einer negativen Marktentwicklung, wird das Risikobudget aufgezehrt und der Fondsmanager ist gezwungen, Risiko aus dem Portfolio herauszunehmen und sich defensiver auszurichten. Auf diese Weise soll das anfangs eingesetzte Kapital erhalten bleiben.

3. Details enthält der Verkaufsprospekt.

CIO View