DWS Deutschland

Auf „Made in Germany“ setzen

Der mehrfache ausgezeichnete Aktienfonds DWS Deutschland ist ein Basisinstrument zur Abbildung des deutschen Aktienmarktes. Das Management des DWS Deutschland legt den Schwerpunkt auf große Standardwerte und mischt Nebenwerte flexibel entsprechend der Markterwartung bei. In Frage kommen sowohl Substanz- als auch Wachstumswerte Deutscher Aktien. Entscheidend beim „Stock Picking“ ist in jedem Fall die fundamentale Qualität eines Unternehmens – Geschäftsmodell und Zahlen müssen überzeugen.

10 Gründe, die für Deutsche Aktien sprechen

 Weltweit führende Wirtschaft
 Deutschland ist ein Global Player
 Hohe Anzahl an Weltmarktführern
 Exzellentes Fachkräftereservoir
 Innovationskraft
 Hohe Produktivität
 Starker Mittelstand
 Attraktive Förderprogramme
 Wettbewerbsfähige Steuersätze
 Sicheres Investionsumfeld

Gut aufgestellt: die deutsche Wirtschaft

Allen politischen Unsicherheiten rund um den Globus zum Trotz: Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs.[1] Dabei kommen ihr auch die vergleichsweise hohe soziale Stabilität, die gut ausgebildeten Arbeitskräfte und die im internationalen Vergleich moderne Infrastruktur des Standorts Deutschland zugute.

„Made in Germany“ kommt gut an

Der Export dürfte ein starkes Standbein bleiben: „Made in Germany“ ist rund um den Globus längst zu einem Gütesiegel geworden. Zumal Deutschland als der „Austatter der Weltwirtschaft“ gilt. Die Volkswirtschaften anderer Länder, die ihre Produktion steigern wollen, greifen in besonderem Umfang auf deutsche Produkte zurück. Denn die Deutschen liefern weniger Waren für den Konsumenten, wie es die USA tun, sondern sogenannte Investitions- und Vorleistungsgüter, die man zur Weiterverarbeitung von Produkten braucht. – wie z.B. Maschinen und Anlagen sowie Datenverarbeitungsgeräte[2].

Die Chance des deutschen Exports nutzen

Wer davon ausgeht, dass deutsche Firmen auch in Zukunft einen Großteil ihres Umsatz- und Gewinnwachstums im Ausland erzielen werden, und davon profitieren möchte, könnte diversifiziert auf Aktiengesellschaften mit einem hohen Exportanteil setzen – zum Beispiel mit dem Fonds DWS Deutschland.

Deutschlands Wirtschaftskraft in einem Fonds

Der DWS Deutschland investiert überwiegend in Aktien deutscher Unternehmen. Das Auswahluniversum des Fondsmanagements ist der CDAX (Composite DAX). Dieser Index umfasst rund 400 Aktiengesellschaften, inklusive der bekannten DAX- und MDAX-Unternehmen – darunter viele hochspezialisierte Nebenwerte.

Flexible Mischung

Der Anlageschwerpunkt des DWS Deutschland liegt auf den großen Standardwerten (Blue Chips). Entsprechend der jeweiligen Marktentwicklung und den Erwartungen der Experten der DWS können Nebenwerte (Small Caps und Mid Caps) flexibel beigemischt werden. In diesem Segment finden sich viele Unternehmen, die innerhalb ihres fokussierten Geschäftsfelds zur Weltspitze gehören und von strukturell bedingten, langfristigen Trends besonders stark profitieren könnten. Das Fondsmanagement hat die Möglichkeit, die Gewichtung aussichtsreicher Sektoren und Branchen zu erhöhen. Die Auswahl der einzelnen Titel erfolgt auf Basis eines als nachhaltig eingestuften Geschäftsmodells sowie gesunder fundamentaler Unternehmensdaten und betriebswirtschaftlicher Kennzahlen – hier achten die Fondsmanager insbesondere auf einen geringen Verschuldungsgrad und eine solide Eigenkapitalausstattung.

DWS Deutschland LC Blend

DWS Deutschland LC Blend

Aktienfonds/Wachstumsorientiert

ISIN: DE0008490962

Währung: EUR

Pauschalgebühr: 1,4000%

Morningstar Rating vom Jul 31, 2023

Produktdetailseite öffnen

Fondsdetails des DWS Deutschland LC

Anteilklasse

LC

Anteilsklassen-Währung

EUR

ISIN

DE0008490962

WKN

849096

Ausgabeaufschlag

bis zu 5,0%

Kostenpauschale

1,400% p.a.

Laufende Kosten (Stand 30.09.2020)

1,400%

zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe

N/A

Ertragsverwendung

Thesaurierung

Risiken[3]

  • Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursverluste.

  • Eingeschränkte Diversifikation durch Konzentration auf ein Land.

  • Gegebenenfalls in geringem Umfang Wechselkursverluste.

  • Der Fonds schließt in wesentlichem Umfang Derivategeschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Falls ein Vertragspartner keine Zahlungen leistet, zum Bespiel aufgrund einer Insolvenz, kann dies dazu führen,  dass die Anlage einen Verlust erleidet. Finanzderivate unterliegen weder der gesetzlichen noch der freiwilligen Einlagensicherung.

  • Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.

  • Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.

Weitere Artikel zum Thema Aktienfonds

1. Quelle: www.welt.de; „Europas Zukunft hängt von den USA ab“, 22.02.2018.

2. Quelle: www.welt.de; „Darum kann „Made in Germany“ nichts erschüttern, 12.01.2018.

3. Details enthält der Verkaufsprospekt.

CIO View