ISIN: DE000A0NCT95 | WKN: A0NCT9
Investitionen in Immobilien weltweit, insbesondere in Nordamerika, Asien/Pazifik sowie selektiv in Zentraleuropa. Die Auswahl der Immobilien erfolgt nach nachhaltiger Ertragskraft sowie Diversifikation nach Lage, Größe, Investitionsvolumen, Nutzung und Mieter.
Moderate Aktien-, Zins- und Währungsrisiken sowie geringe Bonitätsrisiken möglich. Kapitalverlust mittel- bis langfristig unwahrscheinlich.
Finanzwetter letzte 3 Monate |
|
---|---|
Kategorie | Offene Immobilienfonds |
Anlegerprofil | Renditeorientiert |
Fondsmanager | Christian Bäcker |
Fondsvermögen (in Mio.) | 196,63 EUR |
1. Die Wertentwicklungsangabe bezieht sich auf die jeweils angegebenen 12-Monats-Perioden. An Tagen, die auf einen Feiertag oder ein Wochenende fallen, wird der Kurs des Vortages bzw. der jeweils letztmöglich verfügbare Kurs zugrunde gelegt, da an diesen Tagen keine Kursfeststellung möglich ist.
Benchmarkdatenquelle: TF Datastream; Datenquelle für Indizes: SIX Telekurs. Rechtliche Hinweise.
Bedingt durch die Tatsache, dass bei der Preisfixierung durch die Depotbank am letzten Handelstag eines Monats bei einigen Fonds bis zu zehn Stunden Zeitunterschied zwischen Fondspreisermittlung und Benchmarkkursermittlung liegen, kann es im Falle starker Marktbewegungen während dieses Zeitraumes zu Über- und Unterzeichnungen der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance per Monatsultimo kommen (sogenannter "Pricing Effect").
Spezieller Hinweis: Im Verlauf des letzten Handelstages des November, dem 30.11.11, haben nach Bekanntgabe von Liquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken ungewöhnlich starke Marktbewegungen stattgefunden. Dies hat insbesondere bei Fonds, welche nicht der Kategorie DWS Invest SICAV oder DWS Global zuzurechnen sind und deren Fondspreis bereits vor der Bekanntgabe der Maßnahmen fixiert worden war, zu Verzerrungen bei der Fondsperformance im Vergleich zur Benchmarkperformance geführt. Vergleichsbenchmarks, welche erst spätabends fixiert werden, profitierten deutlich von dem Marktaufschwung. Zum Stichtag Ende November 2011 kann dies den Eindruck einer deutlichen Underperformance einzelner Fonds entstehen lassen.
Erläuterungen und Modellrechnung
Annahme: Ein Anleger möchte für 1000 Euro Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00% muss er dafür 1050,00 Euro aufwenden.
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten, die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten). Da der Ausgabeaufschlag nur im 1. Jahr anfällt unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Im Monat Oktober 2020 stieg der Anteilpreispreis von grundbesitz global RC um 12 Cent auf einen Anteilpreis von 52,24 Euro. Damit erzielt der Fonds eine Wertentwicklung von 2,0% p.a. In der Anteilklasse IC stieg der Anteilpreis um 15 Cent auf einen Anteilpreis von 52,55 Euro. Die Wertentwicklung von grundbesitz global IC beträgt 2,5% p.a.- Angaben jeweils per 31. Oktober 2020 und Wertentwicklung nach BVI-Methode. Das Fondsmanagement hatte im Sommer 2020 den Kaufvertrag zum Erwerb eines diversifizierten Wohnimmobilien-Portfolios im Großraum Dublin, Irland abgeschlossen. Das Portfolio beinhaltet eine Bestandsimmobilie sowie drei Projektentwicklungen mit einem vorläufigen Gesamtkaufpreis von rund 155,6 Mio. Euro. Es befindet sich nordöstlich der irischen Hauptstadt in etablierten Lagen mit guter Infrastruktur und Anbindung an die Stadt. Das Bestandsgebäude „Cedar Place“ mit 86 2-Zimmer-Apartments ist nahezu vollständig vermietet und im Monat Oktober 2020 als 57. Objekt in das Fondsvermögen von grundbesitz global übergegangen. Die drei weiteren Wohngebäude sollen sukzessive Im Laufe des Jahres 2021 fertiggestellt werden.
WeiterlesenDer Fonds grundbesitz global beendete das erste Halbjahr des Fondsgeschäftsjahres 2020/2021 am 30.09.2020 mit einem Anteilpreisanstieg in der Anteilklasse RC im Monat September 2020 um 7 Cent auf einen Anteilwert von 52,12 Euro. Damit erzielt grundbesitz global RC eine Wertentwicklung von 1,9% p.a. In der Anteilklasse IC ergibt sich mit einem Anteilpreisanstieg um 8 Cent ein Anteilwert von 52,40 Euro und eine Wertentwicklung von 2,3% p.a. (nach BVI-Methode). Der Monat September war unverändert geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wir konzentrieren uns daher insbesondere auf die Verwaltung des Bestandsportfolios. Im durch die Pandemie besonders betroffenen Einzelhandelssegment des Portfolios konnten wir eine leichte Entspannung mit steigenden Mieteingängen feststellen. Darüber hinaus konnten wir im Bürosektor neue Mietvertrage sowie Mietvertragsverlängerungen erfolgreich verhandeln und stehen kurz vor dem Abschluss. Schließlich ist es uns gelungen bei laufenden An- und Verkäufen deutliche Fortschritte zu erzielen. Die kommenden Wochen und Monate sind jedoch unverändert herausfordernd und abhängig von der Entwicklung der Pandemie und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen.
Weiterlesengrundbesitz global RC beendet den Monat August 2020 mit einer Wertentwicklung von 2,0% p.a, und einem Anteilpreis von 52,05 Euro zum Monatsultimo. In der Anteilklasse IC ergibt sich per 31.08.2020 eine Wertentwicklung von 2,4% p.a. und ein Anteilpreis von 52,32 Euro (Wertentwicklung nach BVI-Methode). Anlässlich des Jubiläums der grundbesitz-Familie - 50 Jahre grundbesitz europa, 20 Jahre grundbesitz global plus 5 Jahre grundbesitz Fokus Deutschland – gibt es eine Internetseite zu 75-Jahre grundbesitz mit einer Vielzahl an Informationen https://realestate.dws.com/75-jahre-grundbesitz. Insbesondere ein Video durch die Welt der Immobilien sowie Interviews mit Clemens Schäfer, Leiter des Immobilienfondsgeschäfts in Europa und Asien/Pazifik und Ulrich Steinmetz, Leiter des Portfoliomanagements der offenen Immobilien-Publikumsfonds sind hier zu finden. Der Fonds grundbesitz global wurde am 25. Juli 2000 aufgelegt und investiert weltweit in Immobilien. Derzeit beträgt das Fondsvolumen rund 4,1 Mrd. Euro und die 56 Immobilien-Investments verteilen sich auf 16 Länder. Seit Auflegung erzielte grundbesitz global RC eine kumulierte durchschnittliche Wertentwicklung von 3,4% p.a.
WeiterlesenDer Anteilpreis von grundbesitz global RC stieg im Monat Juli 2020 – bereinigt um die Ausschüttung – um 8 Cent auf 52 Euro. Damit erzielt der Fonds eine Wertentwicklung von 2,1% p.a. In der Anteilklasse IC wird eine Wertentwicklung von 2,5% p.a. erreicht. Der Anteilpreisanstieg betrug hier 9 Cent auf einen Anteilpreis von 52,24 Euro – ebenfalls bereinigt um die Ausschüttung. Alle Angaben jeweils zum Stichtag 31. Juli 2020, Ermittlung der Wertentwicklung nach BVI-Methode. Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2019/2020 erfolgte am 15. Juli 2020. An die Anleger der Anteilklasse RC wurden 1,15 Euro pro Anteil ausgeschüttet, wovon 80 %, d.h. 0,92 Euro für Privatanleger steuerfrei sind. In der Anteilklasse IC betrug die Ausschüttung 1,35 Euro pro Anteil. Insgesamt belief sich das Volumen der Ausschüttung auf 88,2 Mio. Euro. Alle Details zur Ausschüttung sowie steuerliche Hinweise enthält der Jahresbericht zum 31. März 2020 - unter realestate.dws.com veröffentlicht.
WeiterlesenDas zweite Quartal 2020 beendete grundbesitz global RC mit einem Anteilpreisanstieg um 13 Cent im Monat Juni 2020 auf einen Anteilpreis von 53,07 Euro per 30.06.2020. Die Wertentwicklung zum Stichtag beträgt 2,5% p.a. In der Anteilklasse IC erhöhte sich der Anteilpreis im gleichen Zeitraum um 16 Cent auf einen Anteilwert von 53,50 Euro. grundbesitz global IC erzielt damit eine Wertentwicklung von 3,0% p.a. (Ermittlung nach BVI-Methode). Eine der modernsten Büroimmobilien von Schweden gehört seit Ende Juni 2020 zum Portfolio von grundbesitz global. Das qualitativ hochwertige und nahezu vollständig vermietete Gebäude „Solna United“ mit 12 flexibel teilbaren Obergeschossen wurde Ende des Jahres 2019 fertiggestellt und mit der höchstmöglichen Nachhaltigkeitszertifizierung LEED Platinum ausgezeichnet. Das Objekt in der beliebten Stadt Solna liegt zentral und ist infrastrukturell sehr gut angeschlossen, zudem profitiert der Standort von der Nähe zur schwedischen Hauptstadt Stockholm. Für die Immobilie in einem etablierten Büroteilmarkt sieht das Fondsmanagement gute Voraussetzungen für steigende Mieten aufgrund der hohen Flächennachfrage und der derzeit vergleichsweise niedrigen Mieten.
WeiterlesenAusgabeaufschlag | 5,00% |
---|---|
Verwaltungsvergütung | 0,600% |
zzgl. erfolgsbezogene Vergütung | Ja |
Laufende Kosten (Stand: 31.03.2020) |
0,600% |
zzgl. erfolgsbezog. Vergütung | N/A |
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe | N/A |
Stand | Laufende Kosten |
---|---|
31.03.2020 | 0,600% |
31.03.2019 | 0,600% |
31.03.2018 | 0,600% |
31.03.2017 | 0,750% |
31.03.2016 | 0,710% |
31.03.2015 | 0,720% |
31.03.2014 | 0,690% |
Datum | 15.07.2020 | 17.07.2019 | 18.07.2018 | 31.12.2017 | |
---|---|---|---|---|---|
Ertragsverwendung | Ausschüttung | Ausschüttung | Ausschüttung | Thesaurierung | |
Kurs | 52,20 | 52,20 | 51,63 | wird nachgeliefert | |
Betrag | 1,35 EUR | 1,35 EUR | 1,26 EUR | wird nachgeliefert | |
Steuerpflichtiger Anteil Privatvermögen[6][7] |
- | - | - | wird nachgeliefert | |
Steuerpflichtiger Anteil Betriebsvermögen[6][7] |
- | - | - | wird nachgeliefert | |
Währung | EUR | EUR | EUR | wird nachgeliefert | |
Klassifizierung (Teilfreistellung) | Immobilienfonds (Schwerpunkt Ausland) | Immobilienfonds (Schwerpunkt Ausland) | Immobilienfonds (Schwerpunkt Ausland) | - |
Volatilität | 0,83% |
---|---|
Maximum Drawdown | N/A |
VaR (99% / 10 Tage) | N/A |
Sharpe-Ratio | N/A |
Information Ratio | N/A |
Korrelationskoeffizient | N/A |
Alpha | N/A |
Beta-Faktor | N/A |
Tracking Error | N/A |
1. Bei thesaurierenden Fonds ist steuerlich das Kalenderjahresende maßgeblich.
2. Bei thesaurierenden Fonds entspricht der gezeigte Betrag der sog. Vorabpauschale für das gesamte abgelaufene Kalenderjahr.
3. Bei der Ermittlung des Zwischengewinn-Werts wurde ein Ertragsausgleich berücksichtigt.
4. für Anleger iSd § 3 Nr. 40 EStG.
5. körperschaftsteuerpflichtige Anleger.
6. Vor Berücksichtigung gegebenenfalls anrechenbarer ausländischer Quellensteuer.
7. Letztmalig relevant für die Ertragsverwendung 2017. Ab 2018 ist vorbehaltlich einer Teilfreistellung grundsätzlich sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen der unter "Betrag" angegebene Wert steuerpflichtig.
Gleiche und faire Behandlung aller Anleger ein und desselben Publikums-Fonds ist das höchste Credo unserer Informationspolitik. Dieses Portal dient zum Zweck, alle Investoren zum gleichen Zeitpunkt und in gleichem Ausmaß über den Investmentfonds zu informieren. Wenn Sie in einem unseren Publikumsfonds investiert sind, können Sie alle an Investoren adressierte Dokumente von Ihrem Fonds hier anfordern.
Ab dem 3. Januar 2018 müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die Wertpapierdienstleistungen im Rahmen der Richtlinie 2014/65/EU (Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, Markets in Financial Instruments Directive – „MiFID II“) anbieten, bestimmte neue Auflagen hinsichtlich des Vertriebs von Investmentfonds im Rahmen der jeweiligen Durchführungsgesetze in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union einhalten.
Gemäß den neuen Regeln sind Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtet, den Zielmarkt für jedes von ihnen vertriebene Finanzinstrument zu ermitteln bzw. zu überprüfen und genauer zu bestimmen. Dies bedeutet, sie müssen die Art(en) von Kunden angeben, mit deren Bedürfnissen, Eigenschaften und Zielen das Finanzinstrument kompatibel ist. Ferner führt MiFID II neue Offenlegungspflichten in Bezug auf die Kosten ein, die sowohl auf quantitativer, als auch auf qualitativer Ebene auf eine steigende Kostentransparenz für Anleger abzielen. Dementsprechend müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen dem Kunden sämtliche relevanten Kosten offenlegen, d. h. sowohl hinsichtlich der Wertpapierdienstleistung als auch hinsichtlich des Produkts. Diese Kosten müssen zusammengefasst und sowohl ex ante (also vor dem Kauf eines Produkts durch den Kunden) sowie mitunter auch ex post während der Haltedauer auf mindestens jährlicher Basis zur Verfügung gestellt werden.
Die der DWS angehörenden Vermögensverwaltungsgesellschaften unterstützen diesen Prozess, indem sie die maßgeblichen Daten an die Wertpapierdienstleistungsunternehmen liefern, um es diesen zu ermöglichen, ihre neuen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Im Interesse einer gesteigerten Transparenz werden die Zielmarktangaben und wesentliche Informationen zu den Produktkosten unter MiFID II zusätzlich nachstehend für den betreffenden Investmentfonds angegeben.
Wichtige Hinweise:
Die folgenden Daten werden auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt und sind für sich genommen, ohne weitere Erläuterungen und zusätzliche Informationen, d. h. insbesondere die Informationen, die in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen) enthalten sind, möglicherweise nicht ausreichend oder geeignet, um einen potenziellen Anleger beim Treffen einer sachkundigen Anlageentscheidung zu unterstützen. Daher wird empfohlen, dass Anleger zudem sorgfältig die Verkaufsunterlagen vor einer möglichen Anlageentscheidung lesen und, insbesondere bei Fragen, Rücksprache mit ihrem Anlageberater halten.
Die Informationen zu den laufenden Produktkosten können von den Angaben zu Kosten in den entsprechenden Verkaufsunterlagen des Investmentfonds (z. B. den wesentlichen Anlegerinformationen) abweichen. Dies liegt darin begründet, dass die Anforderungen zur Angabe der laufenden Kosten und Gebühren auf Produktebene gemäß den neuen MiFID-II-Regeln über die bestehenden Offenlegungsverpflichtungen, die für Vermögensverwaltungsgesellschaften im Rahmen ihrer jeweiligen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen (d. h. der OGAW-Richtlinie oder der AIFM-Richtlinie und deren jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetzen) gelten, hinausgehen. Beispielsweise sind die geschätzten Transaktionskosten eines Investmentfonds nicht Bestandteil der Beschreibung der laufenden Kosten in den wesentlichen Anlegerinformationen, die von der Verwaltungsgesellschaft erstellt werden. Im Rahmen von MiFID II muss ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen jedoch solche Kosten als Bestandteil der Kosten des Produkts rechtzeitig vor einer Anlageentscheidung eines potenziellen Anlegers offenlegen. Somit können die nachstehend als „Gesamte laufende Kosten des Produkts“ angegebenen laufenden Kosten in Verbindung mit dem Produkt aufgrund von Unterschieden bei der Berechnungs- und Offenlegungsmethodik von den Verkaufsunterlagen des Fonds abweichen.
Die DWS übernimmt außer bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten keinerlei Verantwortung oder Haftung bezüglich der Daten.
Anlegertyp |
Privatkunde
Professioneller Kunde
Geeignete Gegenpartei
|
---|---|
Kenntnisse & Erfahrungen |
Erweiterte Kenntnisse und/oder Erfahrungen
Umfangreiche Kenntnisse und/oder Erfahrungen
|
Finanzielle Verlusttragfähigkeit |
Der Anleger kann Verluste tragen (bis zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals).
|
Risiko-Indikator (PRIIPs Methodologie) | 2 |
Anlageziele |
Kapitalzuwachs
Einkommen
|
Mindestanlagehorizont | Mittelfristig (3 - 5 Jahre) |
Gesamte laufende Kosten des Produktes | 4,630% p.a. |
---|---|
davon laufende Kosten | 3,730% p.a. |
davon Transaktionskosten | 0,900% p.a. |
davon Nebenkosten (erfolgsabhängige Vergütung)[2] | 0,000% p.a. |
Stand: 31.03.2020
1. Für diesen Fonds ist kein negativer Zielmarkt klassifiziert. Der graue Zielmarkt wird auf dieser Website nicht dargestellt.
2. Ob in dem Produkt eine erfolgsabhängige Vergütung vereinbart ist oder nicht, entnehmen Sie bitte den Anlagebedingungen im Verkaufsprospekt. Schätzungen von erfolgsabhängigen Vergütungen sind mit einer erhöhten Unsicherheit behaftet, da das Anfallen der Vergütung und ihre Höhe von der konkreten Wertentwicklung der Anlage in der Zukunft abhängen. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass Wertentwicklungen der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind. Die genauen Bedingungen zur erfolgsabhängigen Vergütung können zudem von Fonds zu Fonds variieren
Die vollständige Zusammensetzung der Portfoliostruktur erhalten Sie bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstr. 11-17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburger Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxembourg.
Berechnung der Volatilität erfolgt auf täglicher Basis.
Alle Angaben ohne Gewähr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Factsheet oder dem Verkaufsprospekt auf dem Reiter Downloads, Informationen zu Preisen im Hinblick auf die Depotführung und weitere Preisangaben finden Sie im entsprechenden Preisverzeichnis.