Bei Ihrer privaten Altersvorsorge sollten Sie genau hinsehen.Gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Da benötigen Sie einen Sparplan,der Ihnen attraktive Renditechancen eröffnet – und auch staatliche Förderung und 100 % Beitragsgarantie bieten kann.
Mit der DWS RiesterRente Premium kann das Geld auf gleich drei Wegen in die Altersvorsorge fließen. Die eigenen Sparbeiträge, die möglichen Zuschüsse vom Staat und die DWS-Renditechancen machen das Produkt zu einem attraktiven Vorsorgekonzept. Hinter dem Premium-Produkt steckt ein ausgeklügeltes System mit einer dynamischen Wertsicherungsstrategie. Das Ziel: Ertragschancen in steigenden Aktienmarktphasen ergreifen, ohne die vollen Verlustrisiken in turbulenten Phasen tragen zu müssen.
Auch später noch das Leben in vollen Zügen genießen.
Zulagen und Steuervorteile vom Staat gibt's überall. Mit den Extra-Renditechancen der DWS machen Sie den Unterschied. Ihr Vorteil: Das Portfolio der DWS RiesterRente Premium besteht aus einer Kapitalerhaltungs- und einer Wertsteigerungskomponente. So kann je nach Marktlage tagesaktuell zwischen mehr Rendite oder Sicherheit umgeschichtet werden.
Der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich auch mit einem Riester-Vertrag verwirklichen.
Grundsätzlich ist es nämlich mit jedem Riester-Vertrag möglich, Guthaben für den Bau einer selbst genutzten Immobilie oder die Tilgung eines Darlehens zu entnehmen. [10] Das macht die Riester-Rente auch für diejenigen interessant, die heute noch nicht wissen, ob sie eines Tages in die eigenen vier Wände ziehen möchten.
Die Zentrale Zulagestelle für Altersvermögen (ZfA) prüft jeden Riester-Zulageantrag sehr genau. Deshalb ist es wichtig für Sie, dass Ihre Vertragsdaten stets aktuell und vollständig sind. Geben Sie familiäre Änderungen wie zum Beispiel die Geburt eines Kindes unverzüglich in Ihrem Dauerzulageantrag an. Mit dem Zulage-Check helfen wir Ihnen, auf Nummer Sicher zu gehen, indem sie damit Ihren aktuell erforderlichen Eigenbeitrag ermitteln. Damit haben Sie immer die Chance, die volle Zulagenhöhe für Ihren Riester-Vertrag zu bekommen.
Den Zulagencheck haben wir hier für Sie bereitgestellt!
Eintrittsalter | 0-41 Jahre |
Mindestlaufzeit | 25 Jahre |
Maximale Laufzeit | 67 Jahre |
Beitragsgarantie | ja[2] |
Staatlich gefördert | ja[3] |
Steuervorteile | ja |
Mindestbeitrag | 25 Euro (empfohlen) |
Aktienanteil | bis zu 100% |
Name | Category | Lang | Type | Size |
DWS RiesterRente Premium/Flyer, 7/19 | Broschüre/Flyer | DE | 2 MB | |
DWS RiesterRente Premium/2Pager, 1/20 | 2Pager | DE | 1 MB |
Name | Category | Lang | Date | Type | Size |
KID DWS Euro Reserve | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 141 KB | |
KID DWS Vorsorge Premium | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 134 KB | |
KID DWS Vorsorge Premium Balance | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 134 KB | |
KID DWS Vorsorge Premium Balance Plus | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 134 KB | |
KID DWS Vorsorge Premium Plus | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 129 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 10Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 142 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 15Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 139 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 1Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 128 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 3Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 137 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 5Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 137 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds 7Y | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 139 KB | |
KID DWS Vorsorge Rentenfonds XL Duration | Wesentliche Anlegerinformation | DE | 10.02.2017 | 136 KB |
Name | Category | Lang | Date | Type | Size |
Anbieterwechsel DWS RiesterRente Premium und DWS TopRente zur Deutsche AM (SFFM 906 RRP) |
Service-Formular | DE | 01.07.2017 | 920 KB | |
Altersvorsorge - Änderung Vertragslaufzeit DWS RiesterRente Premium/DWS Vermögenssparplan Premium (TFFM 9064 RRP VSP) |
Service-Formular | DE | 17.03.2016 | 40 KB | |
Altersvorsorge - Beitragszahlungen/Beitragsfreistellung (SFFM 115) |
Service-Formular | DE | 17.03.2016 | 2 MB | |
Altersvorsorge - Dauerzulageantrag (SFFM 106) |
Service-Formular | DE | 17.03.2016 | 2 MB | |
Altersvorsorge - DWS Premium Vorsorge Check (SFFM 115 PVC) |
Service-Formular | DE | 17.03.2016 | 3 MB | |
Altersvorsorge - Vollmacht für den Todesfall Frankfurt (SFFM 123T) |
Service-Formular | DE | 17.03.2016 | 520 KB |
1 . Die DWS Investment GmbH sagt zu, dass Ihnen zum Beginn der Auszahlungsphase - vorbehaltlich einer Reduzierung bei Teilkündigung - mindestens die Summe der eingezahlten Altersvorsorgebeiträge zuzüglich Zulagen für die Auszahlungsphase zur Verfügung steht. Bei der Garantie handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe. Die Garantie bezieht sich nicht auf die Rendite.
2 . Für die Gewährung einer ungekürzten Zulage müssen Sie einen Mindestbeitrag einzahlen. Dieser beträgt für Pflichtversicherte 4 % der in der gesetzlichen Rentenversicherung beitragspflichtigen Einnahmen des Vorjahrs, mindestens jedoch 60 € pro Jahr. Wenn Sie mittelbar zulageberechtigt sind, müssen Sie mindestens 60 € pro Jahr einzahlen.
3 . Sie können den Ablaufstabilisator jederzeit wieder abwählen, solange er noch nicht begonnen hat. Sie können den Ablaufstabilisator nicht wählen, falls Sie für die Kapitalanlage das Anlagekonzept Balance ausgewählt haben. Der Ablaufstabilisator endet mit Beginn der Auszahlungsphase. Die alleinige Wahl des Ablaufstabilisators sichert selbst keine Höchststände ab. Die genauen Einzelheiten zum Ablaufstabilisator sind in den Besonderen Bedingungen für Altersvorsorgeverträge geregelt.
4 . Wenn Sie das Anlagekonzepts Balance wählen, erfolgt die Anlage der Wertsteigerungskomponente ausschließlich in den DWS Vorsorge Premium Balance bzw. den DWS Vorsorge Premium Balance Plus. Falls Sie bei Vertragsbeginn das Anlagekonzept Balance gewählt haben, können Sie den Ablaufstabilisator nicht mehr wählen.
5 . Für diese Sicherung richten wir das Investment im Allgemeinen defensiver aus. Die genauen Einzelheiten zu den Voraussetzungen und zum Umfang der Höchststandssicherung sind in den Besonderen Bedingungen für Altersvorsorgeverträge geregelt.
6 . Bei Überzahlungen oder sonstigen ungeförderten Beiträgen im Rahmen eines Riesterproduktes muss bei einer Laufzeit von zwölf Jahren und ab dem 62. Geburtstag der Unterschiedsbetrag zwischen eingezahlten Beiträgen und Leistungen nur hälftig versteuert werden (persönlicher Steuersatz). Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist der volle Unterschiedsbetrag zwischen der ausgezahlten Leistung und den auf sie entrichteten Beträgen mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern.
7 . Bis zu seinem Beginn kann der Ablaufstabilisator wieder abgewählt werden. Die isolierte Wahl des Ablaufstabilisators hat keine Absicherung von Höchstständen zur Folge. Der Ablaufstabilisator ist nicht wählbar, falls der Anleger bei Vertragsbeginn das Anlagekonzept Balance gewählt hat. Die genauen Einzelheiten zum Ablaufstabilisator sind in den besonderen Bedingungen für Altersvorsorgeverträge geregelt.
8 . Der fünfte Kalendertag eines jeden Monats oder – falls dieser kein Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt am Main ist – der jeweils nächste Bankarbeitstag an beiden Orten.
9 . Für diese Sicherung wird das Investment im Allgemeinen defensiver ausgerichtet. Die genauen Einzelheiten zu den Voraussetzungen und zum Umfang der sind in den Besonderen Bedingungen für Altersvorsorgeverträge geregelt.
10 . Dabei sind besondere steuerliche Regelungen zu beachten.