Infrastruktur verbindet uns. Sie befördert uns zur Arbeit und wieder nach Hause. Sie bringt uns Licht und Wärme. Sie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens. Damit sie auch zu unserem zukünftigen Leben passt, sind tiefgreifende Veränderungen notwendig. Herausforderungen sind dabei unter anderem der Klimawandel, die Digitalisierung, eine veränderte Mobilität oder die Urbanisierung. Für den Umbau sind erhebliche Investitionen notwendig. Dieser hohe Bedarf macht den Infrastruktur-Markt besonders attraktiv für institutionelle Investoren und auch für private Anleger.
Fondsmanager Dr. Peter Brodehser resumiert ein Jahr nach Auflegung über erste Investments sowie die erreichten Ziele. Außerdem gibt er einen Ausblick zum zukünftigen Fokus des Fonds.
Für Privatanleger war es bislang kaum oder gar nicht möglich, direkt in Infrastruktur zu investieren. Deshalb wurde über das Fondsstandortgesetz ein sogenanntes offenes Infrastruktur-Sondervermögen entwickelt – ein Fondsvehikel, das sich an Infrastrukturprojekten beteiligt. Über entsprechende Infrastrukturfonds bekommen so nun auch Privatanleger bereits mit kleineren Beträgen Zugang zu dieser Anlageklasse.
Der DWS Infrastruktur Europa kann für die nötige Ruhe im Depot sorgen – auch in turbulenten Marktlagen. Denn als eine eher konservative Anlageform zeichnen sich Infrastrukturfonds mit entsprechenden Eigenschaften aus.
Der DWS Infrastruktur Europa investiert im EU-Raum – vom Nordkap Norwegens bis zur portugiesischen Algarve. Insbesondere der europäische Markt bietet Investmentpotential und hat direkt mehrere Vorteile.
Ein erfahrenes und in der Branche bestens vernetztes DWS-Team trifft die Auswahl der Projektbeteiligungen. Dieses prüft jedes potenzielle Infrastrukturprojekt eingehend vor Ankauf. Dabei helfen unter anderem 20 Jahre Markterfahrung im Fondsmanagement-Team.
Anteilsklasse[1] |
RC |
Anteilsklassen-Währung |
EUR |
ISIN |
DE000DWSE015 |
WKN |
DWSE01 |
Ausgabeaufschlag[2] |
5,00% |
Verwaltungsvergütung |
1,30% |
Laufende Kosten[3] zzgl. erfolgsbez. Vergütung aus Wertpapierleihe-Erträgen. |
1,59% |
Ertragsverwendung |
Ausschüttung |
Abhängigkeit von der Entwicklung der jeweiligen Infrastrukturmärkte
Preisänderungsrisiko: Der Anteilwert kann jederzeit unter den Einstandspreis fallen, zu dem ein Anleger den Anteil erworben hat, aufgrund von: Bewertungsrisiken, Zinsänderungsrisiken, Währungskursrisiken, Risiken aus Währungskursabsicherungsgeschäften.
Besonderes Preisänderungsrisiko: Gesetzliche Mindesthaltefrist (24 Monate) und Rückgabefrist (12 Monate) bei zwei Rücknahme-stichtagen pro Jahr können das Preisänderungsrisiko erhöhen, falls der Anteilwert in diesem Zeitraum unter den Einstandspreis bzw. unter den Anteilwert zum Zeitpunkt der unwiderruflichen Rückgabeerklärung fällt.
Liquiditätsrisiko: Keine Rückgabe von Anteilen zum gewünschten Zeitpunkt verbunden mit dem Risiko für den Anleger, über sein eingesetztes Kapital für einen gewissen Zeitraum – unter Umständen auch längerfristig – nicht verfügen zu können.
1. Das Dokument erhält nur Informationen zu der Anteilsklasse LD. Informationen zu ggf. weiteren bestehenden Anteilsklassen können dem aktuell gültigen vollständigen oder vereinfachten Verkaufsprospekt entnommen werden.
2. Bezogen auf den Bruttoanlagebetrag: 3,00% bezogen auf den Bruttoanlagebetrag entsprechen rund 5,26% bezogen auf den Nettoanlagebetrag.
3. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung, da der Fonds bzw. die Anteilsklassen erst zum 17. Januar 2022 aufgelegt wurde. Tatsächliche Kosten werden erst nach dem ersten Geschäftsjahr berechnet und offengelegt. Der Jahresbericht des jeweiligen Geschäftsjahres enthält Einzelheiten zu den genau berechneten Kosten.