![]() |
Sozial starke Unternehmen erzielen eine überdurchschnittliche Wertentwicklung.[5] |
![]() |
Unternehmen mit mind. 30 % Frauen in Führungspositionen können eine stärkere Verbesserung der Eigenkapitalrendite erzielen.[6] |
![]() |
S&P 500-Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Geschlechtervielfalt in ihren Vorständen können eine 15 % höhere Eigenkapitalrendite erzielen.[6] |
![]() |
Investoren betrachten das Wohlbefinden der Mitarbeiter eines Unternehmens als den finanziell wichtigsten[6] Sozialfaktor. |
![]() |
Vielfältigere Unternehmen weisen ein geringeres Risiko und eine geringere Wertschwankung auf.[6] |
Quelle: DWS Investment GmbH
"Frauen verdienen bei Geldangelegenheiten deutlich mehr Aufmerksamkeit! Jede Frau sollte sich mit Finanzthemen auskennen und ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Davon sind wir überzeugt und dafür steht DWS Invest ESG Women for Women. Mit dem ersten Aktienfonds der DWS von Frauen für Frauen begleiten wir Anlegerinnen auf dem Weg zu einer möglichen finanziellen Unabhängigkeit."
Das Team des DWS Invest ESG Women for Women
Anteilsklasse[7] |
LD |
Anteilsklassen-Währung |
EUR |
ISIN |
LU2420982188 |
WKN |
DWSW4W |
Ausgabeaufschlag[8] |
bis zu 5,0% |
Verwaltungsvergütung |
1,500% p.a. |
Laufende Kosten[9] zzgl. erfolgsbez. Vergütung aus Wertpapierleihe-Erträgen |
1,780% |
Ertragsverwendung |
Ausschüttung |
Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursschwankungen.
1. Quelle: Bank of America, UBS Female Wealth Report 2021, DWS Investment GmbH, Stand: Dezember 2021.
2. Quelle: Frauen und Geldanlage | JP. Morgan Asset Management 2021; Bank of America, UBS Female Wealth Report 2021.
3. Quelle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/gender-pay-gap.html.
4. Quelle: Bank of America, UBS Female Wealth Report 2021, DWS International GmbH, Stand: Januar 2022.
5. Gemessen an der relativen Wertentwicklung der ESG-Faktoren zum Beispiel des S&P500-Index (über 5 Jahre, kumuliert, in Prozent) - Stand: Ende Dezember 2021; Quelle: DWS Investment GmbH, MSCI, Standard & Poor's, Refinitiv, FactSet, Credit Suisse.
6. Quelle: Bank of America, DWS Investment GmbH: Research House Studie: https://www.dws.com/insights/global-research-institute/exploring-the-financial-materiality-of-social-factors; Stand: Ende Dezember 2021.
7. Das Dokument erhält nur Informationen zu der Anteilsklasse LD. Informationen zu ggf. weiteren bestehenden Anteilsklassen können dem aktuell gültigen vollständigen oder vereinfachten Verkaufsprospekt entnommen werden.
8. Bezogen auf den Bruttoanlagebetrag: 3,00% bezogen auf den Bruttoanlagebetrag entsprechen rund 5,26% bezogen auf den Nettoanlagebetrag.
9. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung, da der Fonds bzw. die Anteilsklassen erst zum 17. Januar 2022 aufgelegt wurde. Tatsächliche Kosten werden erst nach dem ersten Geschäftsjahr berechnet und offengelegt. Der Jahresbericht des jeweiligen Geschäftsjahres enthält Einzelheiten zu den genau berechneten Kosten.