In alle Richtungen flexibel |
Passende Risikokontrolle |
So flexibel und vielfältig wie ein Multi-Tool ist der DWS ESG Dynamic Opportunities. Der Fonds kann in Aktien, Anleihen, Währungen und Gold investieren und dafür Direktanlagen in Aktien oder Fonds oder auch Derivate nutzen. Darüber hinaus besteht volle Flexibilität hinsichtlich Segmenten, Regionen oder Unternehmensgrößen. Durch die geschickte Kombination der Werkzeuge kann es gelingen, mit einem Mischfonds aktienähnliche Erträge zu erzielen. |
Ein eigens entwickeltes Risikomodell ist integraler Bestandteil des Investmentprozesses. In vergleichsweise unruhigen Börsenphasen wird die Risikobereitschaft heruntergedreht und damit Risiko reduziert. Geht es an der Börse weniger Auf und Ab, können verstärkt Chancen wahrgenommen werden. Dadurch kann ein asymmetrisches Chance-Risiko-Profil mit aktienähnlichen Erträgen bei reduzierten Schwankungen entstehen. |
Nachhaltigkeitskriterien können die Anlageziele Rendite, Risiko und Liquidität, um ökologische, soziale und auf die Unternehmensführung bezogene Aspekte ergänzen. Die drei Nachhaltigkeitskriterien geben Orientierung. Sie können als Wegweiser zu nachhaltigem Investieren verstanden werden.
Anteilklasse |
LD |
Anteilsklassen-Währung |
EUR |
ISIN |
DE000DWS2XX7 |
WKN |
DWS2XX |
Ausgabeaufschlag |
bis zu 5,0% |
Kostenpauschale |
1,500% p.a. |
Laufende Kosten (Stand 31.12.2020) |
1,490% |
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe |
0,002% |
Ertragsverwendung |
Ausschüttung |
Kursverluste auf den Aktien- und Rohstoffmärkten.
Kursverluste bei Renditeanstieg auf den Rentenmärkten: Steigen die Zinsen bzw. die Renditen auf dem Rentenmarkt, weisen neu ausgegebene Anleihen eine höhere Verzinsung auf als im Umlauf befindliche. Folglich fällt bei den umlaufenden Anleihen der Kurs. Beim Verkauf solcher Anleihen vor deren Fälligkeit können somit Kursverluste entstehen.
Emittentenbonitäts- und -ausfallrisiko. Darunter versteht man allgemein die Gefahr der Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit, d.h. eine mögliche vorübergehende oder endgültige Unfähigkeit zur termingerechten Erfüllung von Zinsund/oder Tilgungsverpflichtungen.
Währungsverluste.
Einsatz derivativer Finanzinstrumenten, zum Beispiel Kontrahentenrisiko. Finanzderivate unterliegen weder der gesetzlichen noch der freiwilligen Einlagensicherung.
Der Anteilswert kann jederzeit unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung und/oder der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h., der Anteilspreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.
1. Das Chance-Risiko-Profil beschreibt das Verhältnis der Renditechance einer Wertpapiers gegenüber dem Verlustrisiko. Sind diese beiden Aspekte ungleich verteilt, überwiegt also das eine Profil das andere, spricht man von einem asymmetrischen Chance-Risiko-Profil. Beim MSCI World handelt es sich um einen Aktienindex, der die Entwicklung von rund 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die in Aussicht gestellten Anlageziele erreicht werden. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
2. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die in Aussicht gestellten Anlageziele erreicht werden. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Die Vermögensallokation kann jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
3. Im engeren Sinne handelt es sich bei einem Derivat um ein Finanzinstrument, dessen Preis von anderen Referenzgrößen wie Indizes, Aktien oder Anleihen abhängt.