23. Mrz 2023 Marktausblick

Renditen von Staatsanleihen dürften wieder steigen

Marktausblick | Anleihen

Lesezeit
Die Inflation zeigt sich hartnäckiger als von vielen Marktteilnehmern erwartet, die Zentralbanken dürften mit weiteren Zinserhöhungen reagieren. Für die Renditen von Staatsanleihen bedeutet das, die starken Rückgänge der vergangenen Woche, die von der Krise einer US-Bank eingeleitet wurden, dürften sich so wohl nicht fortsetzen. Für zweijährige US-Staatsanleihen, die Anfang März sogar schon mit gut 5 Prozent rentierten, bevor der Renditen als Folge der Flucht der Anleger in defensive Anlagen absackten, erwarten wir auf Sicht von zwölf Monaten eine Rendite von 4,4 Prozent. Auch für europäische kurzlaufende Staatsanleihen gehen wir wieder von einen deutlichen Renditeanstieg aus. Die Europäische Zentralbank hat mit ihrer jüngsten Zinsanhebung signalisiert, dass sie der Bekämpfung der zu hohen Inflation Priorität einräumt. Bei zweijährigen Bundesanleihen dürften die Renditen 3,2 Prozent (per März 2024) erreichen. Positiv gestimmt sind wir nach wie vor für ausgewählte Unternehmensanleihen, sowohl aus den USA wie auch aus Europa. Ein anhaltend höheres Zinsumfeld ist für die Anlageklasse förderlich, unter der Voraussetzung, dass die zuletzt gesehene sehr hohe Zinsvolatilität zurückgeht.

Eurozone: Inflationsraten nach wie vor viel zu hoch

Komponenten der Inflationsraten in der EU; in % gg. Vorjahr

CHART_DE_2.png

Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: März 2023

Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, welche sich als falsch herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: DWS Investment GmbH, Stand: 17.03.2023

Staatsanleihen USA (10 Jahre)

Renditerückgang dürfte nicht anhalten

Orange_Mittel.png
    • Die Renditen von 10-jährigen US-Anleihen sind aufgrund der von einer US-Bank ausgelösten Turbulenzen deutlich gefallen.
    • Auf Sicht von zwölf Monaten erwarten wir Renditen von 4,3 %.

Staatsanleihen Deutschland (10 Jahre)

Höhere Renditen auf 12-Monats-Sicht erwartet

Orange_Mittel.png
  • Solange die Inflation nicht deutlich sinkt, dürfte die EZB keine Kehrtwende bei der Geldpolitik einleiten.
  • Der zuletzt gesehene Renditerückgang dürfte nicht von Dauer sein. Wir erwarten
    per März 2024 eine Rendite von 2,90 %.

 

Staatsanleihen Schwellenländer

Attraktive Renditen

Orange_Positiv.png
  • Die Renditen von ausgewählten Staatsanleihen aus Schwellenländern sind nach wie vor attraktiv.
  • Wir rechnen damit, dass dies auf Sicht von zwölf Monaten auch so bleiben dürfte.

Unternehmensanleihen

Investment Grade

USA
Eurozone
Orange_Mittel.png
Gruen_Positiv.png

 

High Yield

USA
Eurozone
Orange_Mittel.png Orange_Mittel.png



Legende

Die Anzeigen signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung, eine Seitwärtsentwicklung oder eine Abwärtsentwicklung der betreffenden Anlageklassen erwarten. Sie geben das kurzfristige und langfristige Ertragspotenzial für Investoren an.
Quelle: DWS Investment GmbH; CIO Office, Stand: 17.03.2023

Gruen_Positiv_DE.png
  • Positives Ertragspotenzial
Orange_Mittel_DE.png
  • Gewinnchancen, aber auch Verlustrisiken sind eher begrenzt
Rot_Negativ_DE.png
  • Negatives Ertragspotenzial

Alle weiteren Artikel zum aktuellen Marktausblick

CIO View