16. Mai 2023 Marktausblick

Europäische Hochzinsanleihen: Gut entlohntes Risiko

Marktausblick | Anleihen

Lesezeit
  • Die Renditen von ausgewählten Zinsanlagen sind inzwischen wieder eine ernstzunehmende Konkurrenz zu denen von Aktien. Das gilt derzeit insbesondere für Euro-Hochzinsanleihen. „Die Wertentwicklung dürfte dieses Jahr hauptsächlich aus den laufenden Renditen kommen, weniger aus breiten Kursgewinnen“, erwartet Per Wehrmann, Head europäische Hochzinsanleihen.
  • Die Risikostruktur innerhalb des Segments sei vergleichsweise günstig. Mehr als 60 Prozent der Anleihen am Markt hätten ein BB-Rating, das zeige die im Durchschnitt gute Qualität der Papiere. Dennoch bestünden auch Risiken. „Der Markt befindet sich in einer kritischen Phase des Kreditzyklus“, so Wehrmann.
  • In der Vergangenheit sei es in solchen Phasen häufiger zu Unfällen am Finanzmarkt gekommen. Die momentan sehr niedrigen Ausfallraten dürften zwar steigen. „Aufgrund des geringen kurzfristigen Refinanzierungsbedarfs der Unternehmen dürfte sich der Anstieg aber in Grenzen halten“, so Wehrmann. Anleger müssten sich dennoch auf eine erhöhte Volatilität einstellen.

Per Wehrmann

Head of European High Yield

Eurozone: Hartnäckig hohe Kerninflationsrate

Komponenten der Inflationsrate in der Eurozone, in % gg. Vorjahr

Anleihen_0523.PNG

Quelle: DWS Investment GmbH, Stand:  02. Mai 2023

Staatsanleihen USA (10 Jahre)

Derzeit keine klare Richtung absehbar

Orange_Negativ.png
  • Die Kursentwicklung hängt davon ab, ob es weitere Unruhe im US-Bankensystem gibt.

  • Sollte dies so kommen, könnte eine Flucht in Qualitätsanleihen die Kurse zehnjähriger US-Anleihen weiter beflügeln.

Staatsanleihen Deutschland (10 Jahre)

Leicht steigende Renditen erwartet

Orange_Negativ.png
  • Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen liegen nur knapp über dem Niveau zu Beginn des Jahres.

  • Kurzfristig erwarten wir eher steigende Renditen, was mit Kursverlusten einhergehen würde.

 

Staatsanleihen Schwellenländer

Chancenreich, aber sorgfältige Auswahl wichtig

Orange_Positiv.png
  • Staatsanleihen aus Schwellenländern bieten das interessanteste Rendite-Risiko-Verhältnis.

  • Die Renditen sind deutlich höher als in den Industrieländern, die Risiken nach der Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft eher zurückgegangen.

Unternehmensanleihen

Investment Grade

USA
Eurozone
Orange_Negativ.png
Gruen_Positiv.png

 

High Yield

USA
Eurozone
Orange_Mittel.png Gruen_Positiv.png



Legende

Die Anzeigen signalisieren, ob wir eine Aufwärtsentwicklung, eine Seitwärtsentwicklung oder eine Abwärtsentwicklung der betreffenden Anlageklassen erwarten. Sie geben das kurzfristige und langfristige Ertragspotenzial für Investoren an.

Quelle: DWS Investment GmbH; CIO Office, Stand: 09.05.2023, DWS Marktausblick Mai 2023

Gruen_Positiv_DE.png
  • Positives Ertragspotenzial
Orange_Mittel_DE.png
  • Gewinnchancen, aber auch Verlustrisiken sind eher begrenzt
Rot_Negativ_DE.png
  • Negatives Ertragspotenzial

Alle weiteren Artikel zum aktuellen Marktausblick

CIO View