Die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt) ist neben der Riester-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge eine zusätzliche Altersvorsorge, die unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert wird. Sie eignet sich besonders gut für Selbstständige, besser verdienende Angestellte und ältere Sparer – egal, ob regelmäßig oder unregelmäßig gespart wird.
Mehr Chance auf mehr Rente. Profitieren Sie von der DWS BasisRente Komfort.
Wer Geld anlegt, möchte sein Vermögen vermehren. Im Niedrigzinsumfeld und bei steigender Inflation keine leichte Aufgabe, gerade wenn es um den Aufbau der eigenen Altersvorsorge geht. Bei mittel- bis langfristigem Sparen kann sich die Investition in ausgewählte Fonds lohnen, um höhere Ertragsperspektiven zu nutzen. Zwar muss der Anleger möglicherweise Kursschwankungen akzeptieren, wer aber langfristig anlegt, kann zwischenzeitliche Rückschläge gut verkraften. Je höher die Haltedauer, desto geringer im Allgemeinen die Verlustwahrscheinlichkeit. Denken Sie Altersvorsorge neu!
Mit der DWS BasisRente Komfort bieten wir Ihnen eine innovative Basisrente, die zu einem Trumpf bei Ihrer Altersvorsorge werden kann. Wir bieten Ihnen im Rahmen der DWS BasisRente Komfort direkten Zugang zu ausgewählten DWS Fokusfonds. Innerhalb dieser Fondspalette können Sie die Anlagestrategie stets nach Ihrer Lebensphase und Risikoneigung ausrichten.
Desweiteren bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten beim Sparen: Sie können Ihre Einzahlungen jederzeit so anpassen wie sie es benötigen, Sie bestimmen flexibel über Zuzahlungen, Beitragsänderungen oder auch Betragsfreistellungen.[6]
Das flexible Vorsorgekonzept insbesondere für Selbstständige, Freiberufler und besserverdienende Angestellte.
Die DWS BasisRente Komfort wird steuerlich gefördert. Beiträge können als Sonderausgaben bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens berücksichtigt werden. Für 2020 gilt ein jährlicher Höchstbetrag[7] von:
- 25.046 Euro bei Ledigen,
- 50.092 Euro bei zusammen veranlagten Ehepartnern/Lebenspartnern[8].
Im Jahr 2020 können Sie 90 % der Altersvorsorgeaufwendungen zur Basisrente steuerlich geltend machen. Bis 2025 steigt der maximal absetzbare Betrag jährlich um zwei Prozentpunkte bis auf 100 %.
Beiträge zu Basisrentenverträgen können zusammen mit Beiträgen zu den gesetzlichen Rentenversicherungen, zu landwirtschaftlichen Alterskassen und berufsständischen Versorgungseinrichtungen gem. § 10 Abs. 3 EStG bei der Veranlagung zur Einkommenssteuer je Kalenderjahr bis zu einem jährlichen Höchstbetrag im Rahmen der Sonderaus- gaben als Altersvorsorgeaufwendungen abgezogen werden.
Rentenleistungen zur DWS BasisRente Komfort unterliegen der nachgelagerten Besteuerung zum bei Renteneintritt geltenden persönlichen Steuersatz. Im Alter ist der Steuersatz voraussichtlich nicht mehr so hoch wie zu Zeiten der Berufstätigkeit.
Der Gesetzgeber sieht eine Übergangphase für die Einführung der vollständigen nachgelagerten Besteuerung der Rentenleistungen vor.
Die Übergangsphase für die Rentenbesteuerung erstreckt sich von 2005 bis 2040. Der zu versteuernde Anteil der Rente erhöht sich bis zum Jahr 2040 kontinuierlich auf 100 %.
Der zu versteuernde Anteil der Rente richtet sich nach dem Jahr des Renteneintritts. Der ermittelte steuerfreie Teil der Rente bleibt lebenslang gleich hoch.
Leibrenten (Alters- und Hinterbliebenenrente) aus Basisrentenverträgen nach den genannten Tarifen unterliegen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppebuchst. aa EStG der Einkommenssteuer (nachgelagerte Besteuerung)
Mit der DWS BasisRente Komfort ist viel für Sie möglich. Sehen Sie selbst.
Beiträge DWS BasisRente Komfort[9] | 10.000,00 € |
Davon 90 % als Altersvorsorgeaufwendungen für 2020 zu berücksichtigen | 9.000,00 € |
Steuererstattung (9.000 € x 42 %) | 3.780,00 € |
Netto-Beitragszahlung (10.000 € - 3.780 €) | 6.220,00 € |
Betrachtung 2020: Angestellter, ledig, angenommener Gesamtsteuersatz 42 %; ohne Kirchensteuer
Die steuerlichen Ausführungen basieren auf der derzeit bekannten Rechtslage, die sich jederzeit ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Palette von DWS Fonds an, aus der Sie frei auswählen können. Darunter findet sich auch eine große Auswahl an nachhaltig anlegenden ESG-Fonds. Sie können bei Vertragsabschluss ganz nach Ihrem Geschmack aus der vorhandenen Fondspalette auswählen und in bis zu zehn Fonds gleichzeitig ansparen.
Sie können sich bei Vertragsabschluss für eine Altersvorsorge ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden. Je nach Ihrer Lebenssituation und Ihrem Anlagehorizont haben Sie die Möglichkeit, jederzeit Ihre Zielfonds zu ändern. Ihr bis dahin angespartes Vermögen können Sie zusätzlich kostenfrei in die neu gewählten Fonds umtauschen.
Sie wollen Ihre DWS BasisRente Komfort nicht nur an Ihre Lebenssituation flexibel anpassen, sondern auch an Ihr verändertes Risikoprofil? Das optionale Ablaufmanagement bietet Ihnen hierfür die Möglichkeit. Damit können Sie ab zehn Jahre vor Auszahlungsbeginn das Risiko von Schwankungen Ihres bis dahin gesparten Altersvorsorgevermögens reduzieren.
Name | Kategorie | Sprache | Datum | Typ | Größe |
DWS BasisRente Komfort/Broschüre, 12/20 | Broschüre | DE | 01.12.2020 | 2 MB | |
DWS BasisRente Komfort/2Pager, 01/21 | 2Pager | DE | 01.01.2020 | 2 MB |
Name | Sprache | Datum | Typ | Größe |
Einmaleinzahlung (SFFM 935) | DE | 11/2020 | 1 MB | |
Anpassung Beitragszahlung (SFFM 934) | DE | 11/2020 | 1 MB | |
Änderung der Anlagestrategie SFFM 938) | DE | 11/2020 | 1 MB | |
Einmaliger Umtausch (SFFM 937) | DE | 11/2020 | 2 MB | |
Anbieterwechsel (SFFM 936BRK) | DE | 11/2020 | 1 MB | |
Vertragsumstellung auf Bedingungen 11/2020 (SFFM 940) | DE | 11/2020 | 2 MB | |
Produktwechsel DWS BasisRente Komfort (SFFM 939 BRK) | DE | 11/2020 | 2 MB |
1 . Quelle: Deutsche Finance Group / Das Investment, Stand: 11.04.2017
2 . Quelle: Süddeutsche Zeitung / Jetzt.de, 17.04.2017
3 . Quelle: Frankfurt School of Finance, 12.12.2016
4 . Quelle: Deutsches Aktieninstitut DAI, Lebensstandard im Alter sichern – Rentenlücke mit Aktien schließen; Dezember 2016
5 . (Nach Kosten, vor Steuern); Quelle: BVI, Stand: 30. September 2019; Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung
6 . Für die DWS BasisRente Komfort gilt eine Mindestansparphase von 5 Jahren.
7 . Der Höchstbetrag ist ein gemeinsamer Höchstbetrag, d. h., Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung, landwirtschaftliche Alterskassen und berufsständische Versorgungswerke reduzieren den Höchstbetrag. Für bestimmte Personenkreise (z. B. Beamte) ist der Höchstbetrag um einen fiktiven Gesamtbeitrag zur allgemeinen Rentenversicherung zu kürzen.
8 . Als Lebenspartner zählt ein Lebenspartner im Sinne einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gemäß LPartG.
9 . Beiträge zur Basisrente können nur dann in voller Höhe berücksichtigt werden, wenn zusammen mit Beiträgen zu der gesetzlichen Rentenversicherung, landwirtschaftlichen Alterskassen und berufsständischen Versorgungswerken der jährliche Höchstbetrag nicht überschritten wird. Für bestimmte Personenkreise (z. B. Beamte) ist der Höchstbetrag um einen fiktiven Gesamtbeitrag zur allgemeinen Rentenversicherung zu kürzen. In den Beispielen wird unterstellt, dass durch die Beiträge zur DWS BasisRente Komfort die Höchstbeträge nicht überschritten werden. Bitte beachten Sie, dass alle o. g. Berechnungen lediglich der illustrativen Darstellung dienen. Zu Vereinfachungszwecken wurde auf die Berücksichtigung der sog. Günstigerprüfung (§ 10 Abs. 4a EStG) verzichtet. Bitte beachten Sie, dass die hier vorgenommenen Darstellungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sondern nur einen generellen Überblick geben und die steuerliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können.
10 . Es können Ausgabeaufschläge und fondsspezifische Kosten gemäß aktuellem Fonds-Verkaufsprospekt anfallen. Sofern Sie die Produktoptionen Beitragsdepot, Garantieoption, Ablaufmanagement wählen, fallen keine Ausgabeaufschläge an. Bei Wahl der Option Investmentrente fallen keine Gebühren für die Einrichtung des Entnahmeplans an. Für den Fondserwerb können Ausgabeaufschläge gemäß Fondsprospekt anfallen.